
Langlebige Narzissen und ihr perfekter Standort
Sie läuten den Frühling ein und vermehren sich von Jahr zu Jahr: Langlebige Narzissen bereichern in jeden Garten! Damit sie sich dort lange halten, muss der Standort stimmen.
Sie läuten den Frühling ein und vermehren sich von Jahr zu Jahr: Langlebige Narzissen bereichern in jeden Garten! Damit sie sich dort lange halten, muss der Standort stimmen.
Ärgern Sie sich nicht über umgefallene Hyazinthen im Garten, sondern sorgen Sie vor und helfen Sie Ihren Hyazinthen mit einem einfachen Gartentipp. Eine erfahrene Gärtnerin des Keukenhofs erzählt, wie’s geht.
Narzissen sind Zwiebelgewächse, die sich wie Stauden verhalten und dabei sehr langlebig sind. Blühfaule Narzissen werden mit diesem Tipp wieder zur Blüte gebracht.
Blausternchen sind hübsche, aber winzige Begleiter zu Narzissen und Hyazinthen. Bis aus ihnen ein nennenswertes, blaues Meer entsteht, muss man viel Zeit mitbringen oder viele Blumenzwiebeln stecken. Wichtig ist dabei ein Detail.
Zwerg-Narzissen sind für mich reinste Hoffnungsträger. Sie blühen schon sehr früh im Jahr, überstehen späte Kälteeinbrüche mit Schnee und Eis, eisigen Ostwind und kündigen unbeirrt den nahenden Frühling an.
Kein Frühling ohne leuchtend gelbe Narzissen. Wer es gerne aufgeräumt im Garten hat, kombiniert die Frühblüher einfach mit Hostas im schattigen Teil des Gartens.
Die Schneeglöckchen sind schon da! Endlich mal wieder ein Winter ohne Verluste im Garten. Das lässt hoffen … auf einen Frühling mit langer Blütezeit.
Vorfreude allein genügt nicht. Wer wirklich einen bunten Frühling erleben will, setzt jetzt säckeweise Blumenzwiebeln und Frühblüher in Beete, Kübel und Kästen.
Nach dem Umpflanzen im letzten Jahr gedeiht die Küchenschelle prächtig an ihrem neuen Standort im Garten und blüht dabei gar prächtig.
Seit mit Februar blühen die ersten Krokusse im Garten. Es sind erst wenige doch jedes bisschen Farbe hilft, den Winterblues zu vertreiben.