
Frühlingswunder Krokus
Der Krokus macht den Frühling und wer kleine Wildkrokusse über Jahre in Ruhe machen lässt, kann bald tausende Frühlingsboten zu seinen Füßen genießen und sein blaues Frühlingswunder erleben.
Der Krokus macht den Frühling und wer kleine Wildkrokusse über Jahre in Ruhe machen lässt, kann bald tausende Frühlingsboten zu seinen Füßen genießen und sein blaues Frühlingswunder erleben.
Das erste Blumenbild des Jahres aus dem Garten. Die ersten Krokusse sind erwacht und leuchten uns in zarten Frühlingstönen entgegen. Welche Freude. Statt Wintergrau endlich wieder Lila, Gelb, Weiß und frisches Grün.
Morgens leuchten die zarten weißen Glockenblüten der Sommerknotenblume besonders hübsch. Was Sie über die Knotenblume und ihre Pflege & Standort im Garten wissen sollten.
Seit mit Februar blühen die ersten Krokusse im Garten. Es sind erst wenige doch jedes bisschen Farbe hilft, den Winterblues zu vertreiben.
Was hier so klein, blau und unscheinbar im Unterholz blüht, ist ein Gartenheld. Gewachsen, um zuverlässig Unkraut abzuwehren. Über das nützliche Pfingstveilchen und wie es Gärtnern das Gärtnern erleichtert.
Wildtulpen sind immer ein bisschen früher dran als normale Tulpen. Dieses Jahr leuchtet ihr sensationelles Pink sogar schon Anfang März im Frühlingsbeet und begeistert jeden, der es sieht. Die Sorte heißt humilis violaceae “Black Base”, nur für den Fall, Ihnen fehlt im Vorfrühling genau diese Farbe noch im Garten. Wildtulpen schalten den Frühling an. Wie schnell die Stimmung doch umschalten kann. […]
Jedes Jahr freue ich mich auf das Erscheinen der Zwergirisse im Garten. Diese „blauen Chorknaben“ hätte ich beinahe übersehen, weil der Tuff Zwergiris inzwischen von anderen Stauden und von den äußerst umtriebigen Traubenhyazinthen und deren Blättern überwuchert worden ist. Die Zwergiris verkündet den Vorfrühling Jetzt habe ich diesen Tuff komplett ausgegraben und erst mal in einen […]
Winter? Wer braucht schon Winter, wenn er so früh im Jahr Frühlingserwachen haben kann. Als gärtnernde Blumenfotografin scharre ich ohnehin schon lange mit den Hufen und freue mich über (fast) jedes Grün, das aus den Beeten blitzt. Noch größer ist die Freude allerdings über all die Frühblüher, die jetzt bereits bunte Tupfen in den Garten setzen. […]
Wo Schachbrettblumen in freier Natur und im Garten wachsen und sich gerne auch vermehren. Ein Hoch auf das hübsche Kibitzei, eine Frühlingsblume, die ihr markantes Aussehen bereits mit ihrem Namen beschreibt.
Plötzlich Frühling und im kleinen Beet neben der Terrassen leuchten pinke Knospen, die erst auf dem zweiten Blick ihre Herkunft verraten.
Schneeglöckchen vermehren sich am leichtesten, wenn man nach der Blüte einen Tuff aus den Boden hebt und jedes Schneeglöckchen einzeln an eine andere Stelle in den Garten setzt.
Das Ende des Winters ist abzusehen, sobald die kleinen zarten Schneeglöckchen im Garten blühen. Sie machen Hoffnung auf einen baldigen Frühling.
Zarte Elfenkrokusse feiern das Ende eines viel zu langen Winters. Jetzt recken sie triumphierend ihre lange Hälse der Sonne entgegen und nehmen mit, was sie in der kurzen Zeit nur kriegen und tanken können.
Draußen ist es eisig kalt, drinnen sorgen Primeln für gute Laune. Aber leider immer nur für kurze Zeit.
Ein Lichtblick an grauen Wintertagen: Ein Strauß mit pinken und weißen Tulpen. Sehr zu empfehlen, statt Happypillen aus der Apotheke.
Jedes Jahr bin ich immer wieder aufs Neue über rote Schachbrettblumen entzückt. So zart sie auch sind, so hartnäckig halten sie den Frühlingswinden stand.
Im Garten sorgen Traubenhyazinthen für dunkelblaue Hintergründe. So auch hier. Den strahlend weißen Narzissen tut der starke Kontrast sichtlich gut.
Leberblümchen gehören mit zu den ganz frühen Blüten des Vorfrühlings. In freier Natur kommen sie bei uns in lichten Buchen- und Ahornwäldern vor und stehen dort unter Naturschutz.
Jetzt blühen die Hyazinthen im Garten. Blaue Hyazinthen sind auch dabei und erfreuen gleichermaßen Augen, Herz und Nase. Denn ihr Duft liegt wie schweres Parfüm über den Hyazinthen und lockt die Gärtnerin in ihr angestammtes Refugium.
Ranunkeln sind wunderbare Blumen. Prall gefüllt und rund wie das Leben selbst. Nur im Garten gelingt es mir leider nicht sie wachsen zu lassen. Wie gut, dass wenigstens Gärtner ihr Handwerk verstehen und mich jedes Jahr aufs Neue mit herrlichen Ranunkeln beglücken. Ein Hauch von Frühling haben sie immer im Gepäck.
"Der Blumenbote" bringt Blumenbilder, Gartentipps, Rezepte & mehr.
Weitere Blumenbilder