Mohnblumen |
Von wegen zarte Blume am Wegesrand. Schlafmohn kann auch anders: Steht auf kräftigen verzweigten Stielen im Garten und produziert eine Blüte nach der anderen. Ein Festmahl für Hummeln und Bienen, die täglich anschwirren … Tipps zum Umgang mit wilden Schlafmohn im Garten.
Mohnblumen |
Schlafmohn darf in Deutschland nicht blühen, doch das weiß er nicht. Es kümmert ihn auch nicht. Schließlich gehört es zu seinen Aufgaben, Boden zu begrünen, wo auch immer seine Saat aufgeht. Das liegt in seinen Genen und dagegen helfen auch keine Gesetze.
Mohnblumen |
Wilder Schlafmohn ist immer für eine Überraschung gut: Wuchshöhe, Blütenfarbe & Form lassen sich nicht vorbestimmen und sind jedes Jahr anders. Doch das ist mir herzlich egal: Schließlich ist jeder Mohn wunderschön.
Gartentipps, Mohnblumen |
Pfingstrosenmohn, auch Päonienmohn oder Bastelmohn genannt, ist nicht nur während seiner Blüte im Garten schön. Mit dem notwendigen Feingefühl werden aus den getrockneten Kapseln zarte Schmuckstücke oder hübsche Kunstobjekte. Wunderbar.
Blumenbilder, Gartentipps, Mohnblumen |
Wer Seidenmohn im Garten haben will, sät ihn im zeitigen Frühjahr an Ort und Stelle aus. Weil Mohn jedoch empfindliche Pfahlwurzeln hat, gelingt das Vorziehen meist nur mit einem Trick.
Gartentipps, Sommerblumen |
Wie Sie lästige Rapsglanzkäfer, Minzblattkäfer und andere lästige Glanzkäfer ohne Gift bekämpfen. Natürliche Schädlingsabwehr, ohne Nebenwirkungen & ohne Gefahr für Mensch & Natur.
Mohnblumen |
Vor vielen Jahren säte ich eine Tüte Paeonienmohn im Garten aus. Seither erscheint dieser ungewöhnliche gefüllte rosa Mohn jedes Jahr von ganz alleine an allen möglichen und unmöglichen Stellen im Garten. Ich lasse ihn gewähren, solange er nicht stört. Die Freude über die puscheligen pinken Blüten währt zwar nur kurz, dafür muss man jedoch auch nichts zur Pflege dieses einjährigen Mohns tun – außer den Anblick zu genießen.
Mohnblumen |
Helden von heute sehen anders aus, als jene, die durch Krieg und Elend zu diesem, oft zweifelhaften Ruf gekommen sind. Wahre Helden haben, brauchen und leben heute ganz andere Qualitäten. Was für ein Glück.
Mohnblumen |
Des Gärtners Glück wohnt in einer kleinen Samentüte. Nur mit den Mendel’schen Vererbungsgesetzen lässt es sich erklären, dass 15 Jahre nach der ersten Aussaat jeden Sommer Päonienmohn und andere Varietäten des bekannten Schlafmohns irgendwo von ganz alleine im Garten auftauchen.
Mohnblumen |
Der Mohn ist aufgegangen und offenbart sein Innerstes: Violett-schwarze Staubgefäße in freudiger Erwartung der Hummelschar. Sie sind Pollenträger und damit unfreiwillige Geburtshelfer, nehmen aber süßen Nektar für ihre Liebesdienste durchaus dankbar an. Ein Blumenbild für Mohn-Enthusiasten.
Mohnblumen |
Keine Angst vor Schlafmohn, er macht ohnehin was er will und nach wenigen blütenreichen Tagen ist der Zauber auch schon wieder vorbei. Ein denkbar kurzes Gartenvergnügen – aber schön.
Mohnblumen |
Wie knallroter Klatschmohn das Symbol gegen Krieg wurde und warum die Welt dennoch nicht zur Ruhe kommt. Eine Friedensbotschaft gibt es trotzdem – aus Kuba.