Website-Icon Mein Blumenbild des Tages

Blütenpracht im November – ohne Trick 17

Blumenpracht im November – mit und ohne Trick 17

Wer denkt, im November ist die Gartensaison aus und vorbei muss umdenken. Im November zeigt ein  Garten noch einmal, welche Kraft und Freude in ihm steckt, vorausgesetzt, die Gärtnerin hat alles richtig gemacht. Auch der Klimawandel spielt ihr im Spätherbst in die Karten. Wie das?

Blütenpracht im November

 

Blumen und Stauden blühen im November, wenn sie im Laufe des Sommers keine reifen Samen bilden konnten. Das passiert entweder weil das Wetter nicht mitspielte (zu nass, zu kalt, zu heiß) oder weil Verblühtes zeitnah abgeschnitten wurde. Kluge Gärtnerinnen schnippeln deswegen während des Sommers (fast) alle Samenstände, sobald die Blütenblätter abgefallen sind. Blumen haben so keine Chance Samen zu bilden. Das ist der ganze Trick.

Beste Beispiele für lang andauernde Blütenpracht im November liefern (in meinem Garten)

Blütenpracht im November Storchschnabel Tiny Monster

Blütenpracht im November: Ringelblumen lieben es kühl

Purpus Sonnenhut, Prachtstaude blüht ab August bis zum Frost

Wenn Sie mehr über Tricks der Natur und wie Sie diese im eigenen Garten für sich nutzen können, erfahren möchten, lesen Sie gerne weiter in meinem Gartenblog

Blütenpracht im November mit späten Astern, Kapuzinerkresse und Saatwucherblumen

Fiona Amann

Fiona Amann ist Texterin & Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Auf "Mein Blumenbild des Tages" bloggt sie über ihren Blumengarten, gibt Pflege- und Gartentipps und porträtiert besonders schöne Blumen - in Wort und Bild.

Die mobile Version verlassen