Bunter Islandmohn im Garten ist keine einfache Geschichte. Anders als Klatschmohn und Orientalischer Mohn bevorzugt bunter Islandmohn eher kühlere Temperaturen und die sind zur Blütezeit ab Juni hierzulande eher selten anzutreffen. Da gilt es dann einen Kompromiss zu finden zwischen Sonne und Halbschatten. Regulator und Retter im Sonnenbeet ist die Bodenfeuchtigkeit, die nicht zu knapp ausfallen sollte. Sprich: Im Halbschatten und an nicht ganz so warmen Standorten fühlt sich Islandmohn am wohlsten. Wie und wo auch immer Sie das in Ihrem Garten zustande bringen.
Bunter Islandmohn. Schön aber heikel und leider nicht von Dauer.
Aber wenn Islandmohn dann endlich blüht, ist er einfach nur noch schön. Federleicht schwebend, bunt und dabei völlig unaufdringlich.
Übrigens: In meinem Garten wuchs Islandmohn im großen Kübel über Wochen besser als zeitgleich gepflanzter Islandmohn in den Blumenbeeten rund ums Haus. Im Pflanzkübel bekam er offensichtlich mehr Wasser, als im knallheißen Blumenbeet am Sonnenhang. Falls Sie mehr über die Aussaat und Pflege des Islandmohns im Garten erfahren möchten, besuchen Sie bitte mein Gartenblog.
Weitere Blumenbilder im Islandmohn