Rote Wildtulpen
Rote Wildtulpen sind zwar klein, haben aber eine fantastische Fernwirkung. Ihre Farbe ist so intensiv, dass selbst gute Kameras Probleme mit der Dynamik haben.
Rote Wildtulpen sind zwar klein, haben aber eine fantastische Fernwirkung. Ihre Farbe ist so intensiv, dass selbst gute Kameras Probleme mit der Dynamik haben.
Im Steingarten fühlt sich diese veilchenblaue kleine Bartiris sichtlich wohl. Die kleine Iris ist der Star im Steingarten und schlägt mit ihrer Standfestigkeit ihre großen Schwestern mit Leichtigkeit aus.
Eine große Kiste mit Gartenhyazinthen war letzten Herbst mein Hauptgewinn. Jetzt duftet der ganze Garten süß und alles grünt und blüht so herrlich bunt.
Kein Frühling ohne leuchtend gelbe Narzissen. Wer es gerne aufgeräumt im Garten hat, kombiniert die Frühblüher einfach mit Hostas im schattigen Teil des Gartens.
Bunte Frühlingsboten im Körbchen mit Hyazinthen, Narzissen und Primeln. Sie bringen Farbe und wochenlange Freude und nach der Blüte dürfen sie alle ins Beet. Kräfte tanken, sich erholen, um anschließend im nächsten Jahr erneut zu blühen. Nachhaltiges Handeln kann auch beim Blumen schenken einfach sein..
Weiß trennt und verbindet ungleiche Paare. Das gilt im Garten immer und überall, nicht nur für Tulpen.
Unverhofft kommt oft. Ein Verwechslung beschert mir eine feurige Taglilie. Doch anstatt sie für immer zu verbannen, darf sie sich erst einmal beweisen. Am Ende finden sich doch noch perfekte Pflanzpartner und ein Platz im Garten, dem Feuerrot überaus gut steht.
Kleine Wassertropfen an den Blatträndern von Pflanzen. Das ist weder Tau, noch sind es Regentropfen, sondern es ist Wasser aus dem Inneren der Pflanze.
Rosen sind wechselhafte Wesen. Im Juni blühte Märchenrose Gebrüder Grimm in herrlich sanften Tönen zwischen Aprikot, Rosa und Gelb. Im Herbst ist alles ganz anders. Gebrüder Grimm glüht in den feurigsten Rot- und Orangetönen. Die Rose blüht überreich als gäbe es kein morgen mehr. Herbstglühen eben.
Bitte folgen