Staudenwicken sind Kletterkünstler mit romantischen Blüten. Die mehrjährigen Kletterpflanzen erobern Zäune und Rankgitter, stellen keine großen Ansprüche an Standort und Boden und liefern darüber hinaus den ganzen Sommer über hübsche Schnittblumen für die Vase. Ein Loblied auf die Staudenwicke, auch Platterbse oder botanisch Lathyrus latifolius genannt.
Die wunderschöne Kletterrose New Dawn wächst viel langsamer als gedacht, blüht aber diesen Sommer wirklich überreich. Auf diese Weise dauert es Jahre, um meinen großen Rosenbogen dicht mit Rosen & Clematis zu beranken.
Staudenastern bereichern jeden Garten. Lange Blütezeit, Wuchskraft, vermehrungsfreudig, winterfest sind ihre positiven Attribute. Manche Sorten benötigen allerdings Stützen und wieder andere leiden schnell unter Mehltau. Auf die richtige Sortenauswahl kommt es an.
Sternwinden sind die neuen Aufsteiger im vertikalen Garten. Die Kletterpflanzen begrünen Pergolen, Rankhilfen, Obelisken und blühen wunderhübsch – und das bis in den späten Herbst. Lauter gute Gründe, Sternwinden auch in Ihrem Garten wachsen zu lassen. Dazu Erfahrungen und Pflegetipps aus der meiner Gartenpraxis.
Julia hatte sichtlich Glück einer preiswerten Clematis aus dem Supermarkt. Warum es sich trotzdem lohnt, sortenreine Clematis am besten nur bei kompetenten Clematis-Züchtern zu kaufen.
Diese exotische Schönheit wird gerne als Gartenorchidee an Unwissende verkauft. Dabei gehört die Krötenlilie zu den Liliengewächsen und ihre Familienzugehörigkeit sieht man ihr auch durchaus an.
Kein Sommer ohne Sonnenblumen. Die einjährige Helianthus wurde schon von den Inkas angebaut. Ihre strahlend gelben Blüten sind Symbole für verschiedene (politische) Ideen, dienen als Vorlage für Blumenmaler und Fotografen. Doch der Nutzen der Sonnenblumen geht weit darüber hinaus. Abgesehen davon, sehen alle Helianthus immer wunderschön aus. Sonnig, gelb und zuversichtlich.
Die Prachtkerze ist eine Staude mit Zukunft. Warum? Weil sie perfekt mit dem Klimawandel zurecht kommt. Sie verträgt Hitze, Trockenheit, Sonne und mageren Boden. Pflegeleichter geht es nicht.
Sonnenhüte gibt es inzwischen in vielen Farben. Allen gemeinsam ist: Sie ziehen Bienen und Schmetterlinge wie magisch an. Doch das ist nur einer der vielen Gründe, Echinacea purpurea im Garten zu kultivieren.
Wolfsmilch Bergschnee tarnt sich monatelang. Doch ab Juli zieht die Blattschmuckpflanze alle Blicke auf sich. So säen & pflegen Sie diese außergewöhnliche einjährige Sommerblume, deren Name ‘Bergschnee’ Programm und Omen zugleich ist.
Wie Lilien im Garten am besten gedeihen und durch edle schöne Blüten begeistern. So pflanzen, hegen und pflegen Sie Lilien und bekämpfen lästige Lilienhähnchen.