Gefranster Schlafmohn im Garten

Schlafmohn darf in Deutschland nicht blühen, doch das weiß er nicht. Es kümmert ihn auch nicht. Schließlich gehört es zu seinen Aufgaben, Boden zu begrünen, wo auch immer seine Saat aufgeht. Das liegt in seinen Genen und dagegen helfen auch keine Gesetze.

Gesunde Clematis bis zum Frost.

Wie so oft sind es Clematis-Klassiker, die im Garten zuverlässig mit Blütenfülle und manierlichem Wachstum für nichts als Freude sorgen. Dahinter steht, wie so oft Gärtnerwissen: Nämlich der richtige Schnitt zur richtigen Zeit und die richtige Pflege. Worauf auch Sie bei Clematis Warsaw Nike unbedingt achten sollten.

Lila Paukenschläger-Allium tanzt im Blumenbeet

Dieser kleine Zierlauch hat es faustdick hinter den Ohren. Er verbreitet sich im Garten heimlich still und leise und zeigt sich erst zur Blüte. Vorher sind die dünne Stiele kaum zu sehen. Im Gegenteil. Sie verstecken sich zwischen Stauden und Gräsern und sorgen ganz nebenbei für jede Menge Nachwuchs. Und das ist wirklich toll. Denn wenn man will und nicht zu fleißig hackt, finden sich bald überall im Garten diese munteren Gesellen. Bieten sich als Schaukel für Bienen und Hummeln an und tanzen im Wind.

Die Sangerhäuser Jubiläumsrose jubelt wieder

Sangershäuser Jubiläumsrose ist eine gesunde Beet- und Märchenrose, die den ganzen Sommer über bis zum Frost blüht. Das Besondere an ihr: Sie wechselt ihre Blütenfarbe. Von hellem Creme bis Aprikot, Orange und Rosa-Creme ist alles dabei. Welche Farbe gerade angesagt ist, hängt von Temperatur und Boden ab.

Königsdisziplin in Kornblumenblau

Erfolgreich gutes Korn anbauen und gleichzeitig die Natur zu schützen, gilt heutzutage als Königsdisziplin – unter Bio-Bauern und kritischen Konsumenten. Auch in Altdorf / Franken, wo dieses Blumenbild entstand. Kornblumen und Klatschmohn mitten im Bio-Kornfeld und soweit das Auge reicht.