Das Erwachen der Elfenkrokusse
Zarte Elfenkrokusse feiern das Ende eines viel zu langen Winters. Jetzt recken sie triumphierend ihre lange Hälse der Sonne entgegen und nehmen mit, was sie in der kurzen Zeit nur kriegen und tanken können.
Zarte Elfenkrokusse feiern das Ende eines viel zu langen Winters. Jetzt recken sie triumphierend ihre lange Hälse der Sonne entgegen und nehmen mit, was sie in der kurzen Zeit nur kriegen und tanken können.
Gefüllte Tulpen in einem zarten Rosarot: Tulpe Angelique hält Hofstaat im Garten. Ihr zu Füßen liegt lavendelblaue Katzenminze und blaue Traubenhyazinthen. Ein zartes Spiel der Farben, besonders schön in den frühen Morgenstunden.
Leberblümchen gehören mit zu den ganz frühen Blüten des Vorfrühlings. In freier Natur kommen sie bei uns in lichten Buchen- und Ahornwäldern vor und stehen dort unter Naturschutz.
Fulminanter Auftritt der Duftveilchen. So klein sie auch erscheinen mögen, so stark sind sie. Stemmen sich gegen den rauen Frühlingswind und verteidigen ihr Stückchen Erde im Garten gegen jedes Kraut, was da auch kommt.
Zwei Blüten wie flammender Tanz. Expressiv und voller Leidenschaft. Rot und Weiß in rasanter Umarmung. Verdreht, verzwirbelt, um Aufmerksamkeit buhlend und für drei Tage die absoluten Stars.
Feuerroten Tulpen üben Color Blocking. Statt sich sanft im Naturgarten einzufügen, fordern sie erhöhte Aufmerksamkeit. Bitteschön, das können sie haben.
Bitte folgen