Bulgarischer Lauch, Allium spektakulär anders
Über das sonderbare und sehenswerte Treiben eines Zierlauchs, der viele Namen trägt und die Fantasie anregt.
Über das sonderbare und sehenswerte Treiben eines Zierlauchs, der viele Namen trägt und die Fantasie anregt.
Ihr botanische Name aquilegia ist Programm: In den Spornen hält die Akelei Nektar als Belohnung für bestäubende Hummeln bereit.
Bluebells, Blauglöckchen, Hasenglöckchen oder auch Waldhyazinthen verwildern, wo es ihnen gefällt und bilden dichte Blütenteppiche. Was für ein Glück für jedes halbschattige Beet.
Blaue Hasenglöckchen erobern in Windeseile Gärten und, wenn man sie lässt, ganze Wälder, aber das ist noch lange kein Grund, sie zu meiden. Sie sind einfach viel zu schön. Auch in der Vase oder wie hier als freigestelltes Blumenbild.
Wie Sie dunkle Gartenecken gestalten und mit der richtigen Auswahl an Pflanzen viel Licht, Farbe und Freude in halbschattige & schattige Blumenbeete bringen.
Nicht jede Osterglocke hat das Zeug zur Lieblingsnarzisse. Was manche Narzissen so besonders und begehrenswert macht und von welchen Osterglocken ich in Zukunft meine Finger lassen werde. Aus guten Gründen. Sollen die Blumenzwiebelzüchter doch mal ihre Aufgabe richtig machen, statt nur auf pompöse, monströse, ach so schwere Blüten zu setzen.
Blaue Frühlingsblumen begeistern schon früh im Jahr. Sie nähren hungrige Bienen, malen ganze Beete wie Meere blau, bringen Farbe zurück in den Blumengarten und schüren Hoffnung auf Frühling. Entdecken Sie Hölderins Sehnsuchtsblume und erfahren Sie mehr über ihre Besonderheiten
Die Schneeglöckchen sind schon da! Endlich mal wieder ein Winter ohne Verluste im Garten. Das lässt hoffen … auf einen Frühling mit langer Blütezeit.
Gärtnern im Winter bedeutet abzuwarten. Erst ab März reicht das Licht, damit aus Sämlingen am Fensterbrett gesunde Jungpflanzen heranwachsen. Davor heißt es: Ruhe bewahren und die neue Gartensaison zu planen. Gerne auch klassisch mit Stift auf Papier.
Bitte folgen