Verblüht, nicht vergessen
Was blüht gerade in meinem Blumengarten in Franken? Welche Blumen blühten diese Gartensaison besonders schön? Welche Pflanzen kommen mit Petrus Wetterkapriolen oder dem Klimawandel gut zurecht, welche nicht?
Ich lade Sie zu einem Spaziergang durch mein kleinen Garten am Südhang ein. Er liegt in exponierter Sonnenlage am Tor zur Fränkischen Schweiz.
Suchen Sie verständliche Tipps zur Pflege und Kultur von Gartenblumen, Stauden, Zwiebelgewächsen und Rosen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
Mohn und Kornblumen, ein Stelldichein.
Auf dem Weg zum Rosenzüchter in Altdorf sind wir an diesem Bio-Kornfeld vorbei gekommen. Klatschmohn und Kornblumen wohin das Auge schaut. Einfach toll.
Der Zierlauch und sein aufstrebender Charakter
Von April bis Juli reicht die große Zeit des Zierlauchs. Seine Blütenbälle balancieren und tanzen auf Stielen quer durch den Garten und jedes Jahr werden es mehr. Sie beeindrucken durch ihre kugelrunde Blütenform ebenso wie durch ihr leuchtendes Violett. Bildschöne Begleiter zunächst für Tulpen, spätere Sorten dann für Pfingstrosen und Rosen.
Diptam, die gefährliche Schönheit
Diptam (der Brennende Buch) steht bei uns schon seit Jahrzehnten unter Naturschutz und wer ihn im Garten kultivieren will, sollte einiges beachten. Was es mit dieser “biblischen” Wildstaude auf sich hat, erzähle ich nebenan.
Taglilien mit essbaren Blüten, ein unerwarteter Genuss.
Wer seine Taglilien liebt, pflückt jeden Abend die Blüten des Tages, denn bis zum nächsten Morgen verwelken sie ohnehin. Da ist es doch weitaus besser, die essbaren Blüten einfach abends noch im Salat zu genießen. Es blühen ja täglich neue auf.
Hasenglöckchen, des Frühlings blauer Übermut
Blaue Hasenglöckchen erobern in Windeseile Gärten und, wenn man sie lässt, ganze Wälder, aber das ist noch lange kein Grund, sie zu meiden. Sie sind einfach viel zu schön. Auch in der Vase oder wie hier als freigestelltes Blumenbild.
Der Himmel trägt Rosa Zierapfelblüten
Romantischer können Baumblüten nicht sein: Rosa gefüllte Zierapfelblüten stehen den Zierkirschenblüten in nichts nach und haben zudem ein großes Plus.
Texas Bluebell
Eine hübsche Schnittblume, die viele Namen trägt und ursprünglich aus den USA kommt. Floristen loben ihre lange Haltbarkeit und den edlen Look.
Schmetterlingsorchideen für alle
Phalaenopsis-Orchideen sind wunderbare Pflanzen. Sie blühen wochenlang und sind dabei so pflegeleicht. Kaum zu glauben, dass noch in den 1970er-Jahren Orchideen für unsereins fast unbezahlbar waren. Es gab sie allenfalls als Schnittblume beim Floristen und kosteten drei Mal so viel wie die teuersten Baccara-Rosen.
Japanische Krötenlilie
Diese exotische Schönheit wird gerne als Gartenorchidee an Unwissende verkauft. Dabei gehört die Krötenlilie zu den Liliengewächsen und ihre Familienzugehörigkeit sieht man ihr auch durchaus an.
Taglilie Summer Wine
Die Taufe einer neuen Taglilie ist sicher nicht leicht. Hemerocallis sind bekannter Weise ziemlich potent, vielleicht nicht so krass, wie Akeleien aber immerhin. Wer kann, der kann. Dem Züchter mit ernsthaften Interessen tun gut daran, Elternpflanzen beizeiten zu...
Schattenjuwelen: Gelbe Lilien im Garten
Lilien sind Sonnenkinder, doch auch mit Halbschatten kommen sie spielend leicht zurecht. Besser noch, gerade gelbe Lilien profitieren sehr von einer dunkelgrünen Hecke im Hintergrund.
Romantisch verspielte Mandelblüte
Zur Mandelblüte bangen alle. Bleiben wir dieses Jahr von Spätfrösten verschont? Man weiß es nicht und kann sich auch nie sicher sein. Es sei denn, man wohnt in einer Weinbauregion. Oberfranken zählt nicht dazu, aber manch’ fränkischer Obstbauer weiß sich trotzdem clever zu helfen.
Biene Maja in Blue Jeans | Blauer Honig
Entsteht aus blauen Pollen auch blauer Honig? Ja, klagen genervte Imker in Ribeauvillé. Imker aus North Caroline verkaufen ihren blauen Honig allerdings zum doppelten Preis. Wie ist es dazu gekommen?
Jungfer im Grünen Spielplatz der kleinen Meerjungfrau
Die Jungfer im Grünen, botanisch Nigella, ist zwar nicht die Schwester der kleinen Meerjungfrau, jedoch mindestens so verspielt wie diese. Ihr Refugium sind nicht Meeresfluten, sondern sonnige Gärten und Wiesen.
Color Blocking mit blutroten Tulpen
Feuerroten Tulpen üben Color Blocking. Statt sich sanft im Naturgarten einzufügen, fordern sie erhöhte Aufmerksamkeit. Bitteschön, das können sie haben.
Türkischer Mohn im Garten
Türkischer Mohn ist der Hingucker im Garten. Ihre Stiele rekeln sich wie Ballerinen zu allen Seiten und malen mit und von sich ein bewegtes Bild – auch ohne dass Wind die Blüten auseinander treibt.