Verblüht, nicht vergessen
Was blüht gerade in meinem Blumengarten in Franken? Welche Blumen blühten diese Gartensaison besonders schön? Welche Pflanzen kommen mit Petrus Wetterkapriolen oder dem Klimawandel gut zurecht, welche nicht?
Ich lade Sie zu einem Spaziergang durch mein kleinen Garten am Südhang ein. Er liegt in exponierter Sonnenlage am Tor zur Fränkischen Schweiz.
Suchen Sie verständliche Tipps zur Pflege und Kultur von Gartenblumen, Stauden, Zwiebelgewächsen und Rosen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
Taglilie Tang, eine kleine Verführerin
Zu den besonders hübschen Taglilien in meinem Garten gehört Tang. Ihre Blüten im samtigen Weinrot und zierlich gebaut. Wer sie jungfräulich genießen will, muss allerdings früh aufstehen.
Rose Sommerwind an Lavendel
Auf meiner Gartenmauer thronen zwei, die wie für einander geschaffen sind: Lavendel und rosa Rose Sommerwind. Sie ist die große, und wie ich meine auch schönere Schwester der Fairy. Sommerwind ist kräftig und blüht den ganzen Sommer bis der erste Frost dem rosaroten Treiben ein Ende macht.
Feuerrote Taglilie. Liebe auf den 2. Blick.
Überraschungen gibt es im Garten immer wieder. Diese feuerrote Taglilie ist so eine unverdiente Überraschung. Denn gepflanzt wurde sie als rahmweiße elegante Taglilie, explizit als Begleiterin zartrosa Rosen. Und dann das
Großblütige Taglilie verführt
Sie ist im Garten nicht zu übersehen. Groß und prächtig steht eine großblütige Taglilie mitten im steilen Staudenbeet und hält Hof.
Mohn und Kornblumen, ein Stelldichein.
Auf dem Weg zum Rosenzüchter in Altdorf sind wir an diesem Bio-Kornfeld vorbei gekommen. Klatschmohn und Kornblumen wohin das Auge schaut. Einfach toll.
Taglilien mit essbaren Blüten, ein unerwarteter Genuss.
Wer seine Taglilien liebt, pflückt jeden Abend die Blüten des Tages, denn bis zum nächsten Morgen verwelken sie ohnehin. Da ist es doch weitaus besser, die essbaren Blüten einfach abends noch im Salat zu genießen. Es blühen ja täglich neue auf.
Hasenglöckchen, des Frühlings blauer Übermut
Blaue Hasenglöckchen erobern in Windeseile Gärten und, wenn man sie lässt, ganze Wälder, aber das ist noch lange kein Grund, sie zu meiden. Sie sind einfach viel zu schön. Auch in der Vase oder wie hier als freigestelltes Blumenbild.
Der Himmel trägt Rosa Zierapfelblüten
Romantischer können Baumblüten nicht sein: Rosa gefüllte Zierapfelblüten stehen den Zierkirschenblüten in nichts nach und haben zudem ein großes Plus.
Schmetterlingsorchideen für alle
Phalaenopsis-Orchideen sind wunderbare Pflanzen. Sie blühen wochenlang und sind dabei so pflegeleicht. Kaum zu glauben, dass noch in den 1970er-Jahren Orchideen für unsereins fast unbezahlbar waren. Es gab sie allenfalls als Schnittblume beim Floristen und kosteten drei Mal so viel wie die teuersten Baccara-Rosen.
Taglilie Summer Wine
Die Taufe einer neuen Taglilie ist sicher nicht leicht. Hemerocallis sind bekannter Weise ziemlich potent, vielleicht nicht so krass, wie Akeleien aber immerhin. Wer kann, der kann. Dem Züchter mit ernsthaften Interessen tun gut daran, Elternpflanzen beizeiten zu...
Schattenjuwelen: Gelbe Lilien im Garten
Lilien sind Sonnenkinder, doch auch mit Halbschatten kommen sie spielend leicht zurecht. Besser noch, gerade gelbe Lilien profitieren sehr von einer dunkelgrünen Hecke im Hintergrund.
Romantisch verspielte Mandelblüte
Zur Mandelblüte bangen alle. Bleiben wir dieses Jahr von Spätfrösten verschont? Man weiß es nicht und kann sich auch nie sicher sein. Es sei denn, man wohnt in einer Weinbauregion. Oberfranken zählt nicht dazu, aber manch’ fränkischer Obstbauer weiß sich trotzdem clever zu helfen.
Biene Maja in Blue Jeans | Blauer Honig
Entsteht aus blauen Pollen auch blauer Honig? Ja, klagen genervte Imker in Ribeauvillé. Imker aus North Caroline verkaufen ihren blauen Honig allerdings zum doppelten Preis. Wie ist es dazu gekommen?
Color Blocking mit blutroten Tulpen
Feuerroten Tulpen üben Color Blocking. Statt sich sanft im Naturgarten einzufügen, fordern sie erhöhte Aufmerksamkeit. Bitteschön, das können sie haben.
Türkischer Mohn im Garten
Türkischer Mohn ist der Hingucker im Garten. Ihre Stiele rekeln sich wie Ballerinen zu allen Seiten und malen mit und von sich ein bewegtes Bild – auch ohne dass Wind die Blüten auseinander treibt.