Verblüht, nicht vergessen
Was blüht gerade in meinem Blumengarten in Franken? Welche Blumen blühten diese Gartensaison besonders schön? Welche Pflanzen kommen mit Petrus Wetterkapriolen oder dem Klimawandel gut zurecht, welche nicht?
Ich lade Sie zu einem Spaziergang durch mein kleinen Garten am Südhang ein. Er liegt in exponierter Sonnenlage am Tor zur Fränkischen Schweiz.
Suchen Sie verständliche Tipps zur Pflege und Kultur von Gartenblumen, Stauden, Zwiebelgewächsen und Rosen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
Kletterrose Camelot und meine Suche nach der perfekten Rose.
Was Kletterrose Camelot und König Artus sagenhaftes Schloss gemeinsam haben. Über die Suche nach der perfekten Rose & über die lobenswerten Eigenschaften der Kletterrose Camelot.
Tulpe Ballerina und der Massenmord im Tulpenbeet
Zwischen Frühlingsglück mit Tulpen und einer frevelhaften Tat liegen manchmal nur Minuten. Die besten Gartengeschichten schreibt das Leben selbst.
Die 1. Bart-Iris des Jahres
Meine Bart-Iris lässt sich ihren großen Auftritt nicht nehmen: Erduldet Gewittersturm und Kälte und glänzt danach in der Abendsonne, als wäre nichts gewesen. Über die gute, alte Bart-Iris und ihre opulenten Schwestern mit dem Diven-Gen.
Gelbe Kaiserkronen, Ihre Majestät im Frühlingsgarten
Nie hätte ich gedacht, dass Kaiserkronen so unterschiedlich ausfallen. Gute Gründe, im Herbst mehr dieser imposanten Zwiebelgewächse zu pflanzen.
Das Tränende Herz. Erst verachtet, dann heiß begehrt.
An der Frühlingsstaude mit ihren markanten Herzblüten scheiden sich die Geister. Sie wird geliebt und gehasst, gilt als veraltet und ist dennoch nicht aus den Gärten wegzudenken. Aus guten Gründen: Bringt sie doch Licht und Farbe in dunkle Ecken und zaubert ein Lächeln ins Gesicht ihrer Betrachter.
Persische Kaiserkrone blüht zum 1. Mal
Wenn die Persische Kaiserkronee partout nicht blühen will, hilft nur Geduld und ein Gärtnertrick. Im nächsten Jahr wachsen dann auch bei Ihnen hübsche Blumenbilder wie diese.
Rote Tulpen. Zum Glück vor Sonnengelb
Rote Tulpen brauchen und lieben einen kontrastreichen Hintergrund. Gelbe Tulpen mit etwas Abstand dahinter, eignen sich perfekt für dieses malerische Tulpenbild
Kleine Bäume für den Garten. Nützlich, vielseitig und wunderschön.
Ich bin auf den Baum gekommen. Seit letzten Herbst sind fünf neue Bäume eingezogen und es werden noch mehr. Ganz neu: Eine herrlich blühende, rosa Zierkirsche.
Veilchen sind verkannte Gartenhelden
Was hier so klein, lila und unscheinbar im Unterholz blüht, ist ein Gartenheld. Gewachsen, um zuverlässig Unkraut abzuwehren. Über das nützliche Pfingstveilchen und wie es Gärtnern das Gärtnern erleichtert.
Dauerhafte Narzissen
Narzissen sind Zwiebelgewächse, die sich wie Stauden verhalten und dabei sehr langlebig sind. Blühfaule Narzissen werden mit diesem Tipp wieder zur Blüte gebracht.
Schneeglöckchen vermehren, einfach und effektiv.
Tuffs mit zauberhaften, strahlend weißen Schneeglöckchen kündigen den nahenden Frühling an. Doch wer sie haben will, muss aufpassen und nicht auf den dreisten Schwindel mit den falschen, aus der Natur geraubten Schneeglöckchen hereinfallen.
5-farbig gestreifte Krokusse und andere Krokusse, die nicht jeder hat
Jeder Krokus ist hübsch, manche Krokusse sind besonders wie dieser gestreifte Krokus. Und dann gibt es auch noch einen kostbaren und begehrten Krokus, der nicht jeder hat: den Safran-Krokus.
Applaus für zähe Stiefmütterchen
Von wegen langweilig und nur was für Omas. Stiefmütterchen können auch verwegen und geheimnisvoll sein. Und nützlich noch dazu.
Lenzrosen im Garten
Es dauert nur nur drei Monate bis die Lenzrosen wieder blühen. Mit etwas Glück schaffen es die weißen Christrosen sogar noch früher. Wie Sie Lenzrosen im Garten richtig pflegen und was Sie vorab unbedingt wissen sollten.
Rote Tulpe wie gemalt
Was haben Tulpen-Liebhaber es heutzutage doch gut. Im Gegensatz zu den Menschen des 17. Jahrhunderts, kann sich wirklich jeder Tulpen leisten. Egal ob in einem Blumenstrauß, im Garten oder aber als Tulpenbild.
Roter Sonnenhut selber säen. Geht doch!
Die Gartensaison beginnt mit der Aussaat des Rotem Sonnenhuts auf der Fensterbank. Echinacea purpurea keimt bei 20°C und muss anschließend gleichmäßig feucht gehalten werden – und kühl.
Träumen von weißen Levkojen
Weiße Levkojen erzählen einen Sommertraum und dies mitten im Winter. So prachtvolle Schnittblumen gibt es allerdings nur beim Floristen. Levkojen sind nämlich Sommerblumen, die im Garten nicht immer das tun, was die Gärtnerin sich von ihnen erhofft.
Gelbe Tulpen. Gut für die Seele und für mich.
Gelb ist meine absolute Lieblingsfarbe – aus guten Gründen: Gelb spendet Kraft und Zuversicht an trüben Tagen, lässt graue Nebel verschwinden und sorgt täglich für mehr Leichtigkeit und Gelassenheit.
Strelitzie umtopfen und pflegen
Die Strelitzie sprengt selbst schwere Pflanzkübel aus Keramik und braucht mit den Jahren enorm viel Platz. Umtopfen wird so zum Kraftakt für mindestens Zwei.
Cymbidium-Orchidee
Die Cymbidiium-Orchidee stammt aus dem Himalaya-Region und mag es kühl & hell. Kein Grund, auf die hübschen Blüten im Wohnzimmer zu verzichten. So geht’s
Taglilien teilen, pflanzen, pflegen.
Wie Sie zauberhafte Taglilien ganz einfach selbst im Garten pflegen und vermehren. Eine Anleitung für Gartenneulinge und zukünftige Taglilien-Freunde.
Die Paradiesvogelblume blüht nach 7 Jahren
Wer echte Strelitzien-Blüten im Haus erleben will, muss viel Geduld mitbringen. Strelitzien brauchen Jahre, um groß zu werden und um Blüten anzusetzen. Sieben Jahre musste ich auf dieses Ereignis warten. Dennoch zähle ich die Paradiesvogelblume zu den pflegeleichten Kübelpflanzen für Haus und Terrasse – aus guten Gründen.
Ritterstern pflegen von Blüte zu Blüte und von Jahr zu Jahr.
Wussten Sie, dass Amaryllis fünf Jahre brauchen, um erstmals zur Blüte zu kommen. Deswegen sollten Sie sie nach der Blüte nicht entsorgen, sondern weiter kultivieren. Erfahren Sie nun wie’s geht und worauf Sie bei der Kultur von Amaryllis / Ritterstern achten sollten …
Sommerspiele mit rosa Schmuckkörbchen
Mitten im Röckchen blitzen goldene Speerspitzen, kreisrund aufgestellt und bereit, mit aller Macht ihr Innerstes aus den prall gefüllten Sternenköchern zu schleudern. Das Warten auf Bienchen kann bei Schmuckkörbchen wundervoll sein. Grund genug, diese hübsche Sommerblume im eigenen Garten anzubauen.