Orchideen ohne Stäbe. Je freier, desto mehr Blüten!
Wenn Orchideen ohne Stäbe und ungebunden, frei dem Licht entgegen wachsen dürfen, setzen sie oft viel mehr Blüten an. Doch Vorsicht, auch Wildwuchs birgt Gefahren für die ungeahnte Blütenpracht.
Wenn Orchideen ohne Stäbe und ungebunden, frei dem Licht entgegen wachsen dürfen, setzen sie oft viel mehr Blüten an. Doch Vorsicht, auch Wildwuchs birgt Gefahren für die ungeahnte Blütenpracht.
Lohnt es sich, hochwertige Pflanzen beim Floristen zu kaufen? Warum preiswerte Orchideen reine Glückssache sind.
Diese hübsche und zudem duftende Orchidee heißt Zygopetalum und kommt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Schön, aber leider nicht sehr ausdauernd.
Die Cymbidiium-Orchidee stammt aus dem Himalaya-Region und mag es kühl & hell. Kein Grund, auf die hübschen Blüten im Wohnzimmer zu verzichten. So geht’s
Wer in den 1950er-Jahren oder früher geboren ist, hat es noch selber miterlebt: Den Wandel der Schmetterlingsorchidee, einer exotischen, unbezahlbaren Blume zur preiswerten Zimmerpflanze.
Mit sichtlich ruhiger Hand zeichnete Mutter Natur diese Blüte einer Phalaenopsis-Orchideen. Was früher nur Reiche war, hat inzwischen jedermann. Warum Aldisierung dazu führt, dass jeder sich Orchideen leisten kann, aber niemand mehr wertschätzt, was Natur und Züchter so perfekt gestaltet haben.
Wie aus einer einfachen Orchidee vom Discounter eine üppig blühende Pracht-Orchidee wird. Eine Gebrauchsanleitung, die eigentlich keine ist.
Binden Sie die Rispe einer Orchideen nicht an, so legt sie sich elegant über den Topfrand und blüht verschwenderischer als je zuvor. Warum ist das so und was hat das mit ihrer Herkunft zu tun?
Diese Orchidee liefert nicht nur hübsche Blüten am laufenden Band, sondern auch fix und fertig bewurzelte Kindel. Schaffen Sie schon mal Platz auf Ihrer Fensterbank.
Bitte folgen