Geliebte Primeln, Glück und Farbe im Halbschatten
Diese Primeln sind die großen Schwestern der Schlüsselblumen. Die heimischen Stauden sind perfekt, um Farbe und Leben in absonnige bis halbschattige Beete zu bringen. Was für ein Glück.
Diese Primeln sind die großen Schwestern der Schlüsselblumen. Die heimischen Stauden sind perfekt, um Farbe und Leben in absonnige bis halbschattige Beete zu bringen. Was für ein Glück.
Weiße Hyazinthen leuchten in der Sonne und bringen jeden in Frühlingslaune. Hinzu kommt der unbeschreiblich intensive Duft der opulenten Frühlingsblumen. Schöner kann ein Frühlingstag kaum beginnen. Doch weiße Blüten können im Garten noch viel mehr als nur den Frühling zu verkünden.
Nach einer regenreichen Nacht putzten sich die riesigen Blätter der Herzlilien frisch heraus. Ab sofort gilt es, ein wachsames Auge auf Hostas zu haben, denn hungrige Schnecken lauern überall.
Die zauberhafte Kronen-Anemone macht sich in meinem Garten leider noch immer sehr rar. Woran das wohl liegt? Ich bin dann mal auf der Suche nach dem Fehler und nach Tipps, wie man die Kronen-Anemone richtig kultiviert. Fortsetzung folgt.
Iris sind erstaunlich vielseitige Pflanzen. Für jeden Standort gibt es spezielle Sorten. Iris wachsen sogar im Pflanzkübel gut und wecken Sammelleidenschaft.
Die Clivie war bereits im 19. Jahrhundert eine begehrte Glückspflanze, die in keinem Haushalt fehlen durfte. Jetzt feiert sie ihr Come Back im Urban Jungle: Nur Gutes über eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit den großartigen Blüten.
Vorfreude allein genügt nicht. Wer wirklich einen bunten Frühling erleben will, setzt jetzt säckeweise Blumenzwiebeln und Frühblüher in Beete, Kübel und Kästen.
Was für ein Auftritt in einem kalten August. Seit Tagen regnet es doch davon lässt sich die Seerose nicht abhalten. Sie hat ihren ersten großen Auftritt in ihrem kleinen Refugium. Sie erblüht zu voller Schönheit. Regentropfen sitzen wie Perlen auf der imposanten Blüte, die wie Perlmutt schimmert. Nur drei Tage dann ist es mit der Pracht vorbei. Die Verblichene versinkt lautlos in ihr kaltes nasses Grab. Höchste Zeit, über ein passendes Winterquartier nachzudenken.
So blüht Einjähriger Rittersporn wochenlang: Bewährtes Gärtnerwissen macht aus der Sommerblume ein Dauerblüher für Sonnenplätze. Sämlinge fürs kommende Jahr gibt’s kostenlos dazu.
Bitte folgen