Strelitzie umtopfen und pflegen
Strelitzien sind prächtige, exotische Kübelpflanzen für sonnige Standorte. Wissenswertes über die große Paradiesvogelblume, die bis heute an eine deutsche Regentin erinnert.
Strelitzien sind prächtige, exotische Kübelpflanzen für sonnige Standorte. Wissenswertes über die große Paradiesvogelblume, die bis heute an eine deutsche Regentin erinnert.
Diese Zwerg-Iris zeigt schon seit Anfang Februar ihre hübschen Blüten. Dafür muss die kleinen Zwiebelgewächse wirklich bewundern, denn sie sind noch früher dran als Krokusse und lassen sich selbst von Schnee und Eis nicht kleinkriegen.
Wenn Orchideen ohne Stäbe und ungebunden, frei dem Licht entgegen wachsen dürfen, setzen sie oft viel mehr Blüten an. Doch Vorsicht, auch Wildwuchs birgt Gefahren für die ungeahnte Blütenpracht.
Ritterstern Lima besticht durch elegante, schmal und spitz zulaufende Blütenblätter und durch Zweifarbigkeit: Weinrot und Creme. Schon auf der Fensterbank ist sie eine hoch gewachsene Erscheinung. Reinheit und Eleganz in Perfektion.
Lohnt es sich, hochwertige Pflanzen beim Floristen zu kaufen? Warum preiswerte Orchideen reine Glückssache sind.
Die Netz-Iris überrascht schon ab Februar mit hübschen, violetten Blüten. Mich versetzen die süßen Frühlingsboten in helle Freude. Ist das Ende des Winters tatsächlich schon in Sicht? Was für ein Glück!
Diese hübsche und zudem duftende Orchidee heißt Zygopetalum und kommt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Schön, aber leider nicht sehr ausdauernd.
Die Cymbidiium-Orchidee stammt aus dem Himalaya-Region und mag es kühl & hell. Kein Grund, auf die hübschen Blüten im Wohnzimmer zu verzichten. So geht’s
Kaum zu glauben, wie betörend schön eine äußerst giftige Zimmerpflanze sein kann. Doch leider macht sich kaum jemand Gedanken um ihre Gefährlichkeit. Tipps zum besseren und nachhaltigen Umgang mit Ritterstern. Außerdem: Tipps zum Bepflanzen von Schalen und Gläsern mit Ritterstern.
Die Clivie war bereits im 19. Jahrhundert eine begehrte Glückspflanze, die in keinem Haushalt fehlen durfte. Jetzt feiert sie ihr Come Back im Urban Jungle: Nur Gutes über eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit den großartigen Blüten.
Eine hübsche Schnittblume, die viele Namen trägt und ursprünglich aus den USA kommt. Floristen loben ihre lange Haltbarkeit und den edlen Look.
Wer in den 1950er-Jahren oder früher geboren ist, hat es noch selber miterlebt: Den Wandel der Schmetterlingsorchidee, einer exotischen, unbezahlbaren Blume zur preiswerten Zimmerpflanze.
Bitte folgen