Verblüht, nicht vergessen

Was blüht gerade in meinem Blumengarten in Franken? Welche Blumen blühten diese Gartensaison besonders schön? Welche Pflanzen kommen mit Petrus Wetterkapriolen oder dem Klimawandel gut zurecht, welche nicht?

Ich lade Sie zu einem Spaziergang durch mein kleinen Garten am Südhang ein. Er liegt in exponierter Sonnenlage am Tor zur Fränkischen Schweiz.

Suchen Sie verständliche Tipps zur Pflege und Kultur von Gartenblumen, Stauden, Zwiebelgewächsen und Rosen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie sich einfach inspirieren.

Rote Tulpe Evelyn

Eine rote Tulpe übersieht man nicht. Weder im Garten, noch als Blumenbild. Darf ich vorstellen: Diese Frühlingsschönheit heißt Evelyn.

mehr lesen
Fuchstraube im Frühlinsgarten

Fuchstraube im Frühlinsgarten

Die Fuchstraube, auch Glockenlilie genannt, ist eine zarte, etwa 30 cm hohe Frühlingsblume aus der Familie der Fritillaria, zu denen u. a. auch Kaiserkronen und Schachbrettblumen gehören. Eine Pflanzen-Rarität, reizvoll im naturnah gestalteten Garten.

mehr lesen
Papageitulpen üben Ausdruckstanz

Papageitulpen üben Ausdruckstanz

Zwei Blüten wie flammender Tanz. Expressiv und voller Leidenschaft. Rot und Weiß in rasanter Umarmung. Verdreht, verzwirbelt, um Aufmerksamkeit buhlend und für drei Tage die absoluten Stars.

mehr lesen
Rose Whisley2008 an Minze

Rose Whisley2008 an Minze

Rose Whisley2008 ist eine hübsche Englische Rose von David Austin. Sie kommt mit Regen und kühlen Temperaturen weitaus besser zurecht als mit Mittagssonne.

mehr lesen
Rose Sommerwind an Lavendel

Rose Sommerwind an Lavendel

Auf meiner Gartenmauer thronen zwei, die wie für einander geschaffen sind: Lavendel und rosa Rose Sommerwind. Sie ist die große, und wie ich meine auch schönere Schwester der Fairy. Sommerwind ist kräftig und blüht den ganzen Sommer bis der erste Frost dem rosaroten Treiben ein Ende macht.

mehr lesen
Schmetterlingsorchideen für alle

Schmetterlingsorchideen für alle

Phalaenopsis-Orchideen sind wunderbare Pflanzen. Sie blühen wochenlang und sind dabei so pflegeleicht. Kaum zu glauben, dass noch in den 1970er-Jahren Orchideen für unsereins fast unbezahlbar waren. Es gab sie allenfalls als Schnittblume beim Floristen und kosteten drei Mal so viel wie die teuersten Baccara-Rosen.

mehr lesen

Akeleien im Blumengarten

Fiona Amann

Fiona Amann ist Texterin & Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Auf "Mein Blumenbild des Tages" bloggt sie über ihren Blumengarten, gibt Pflege- und Gartentipps und porträtiert besonders schöne Blumen - in Wort und Bild.