Die Sonnenblume, Helianthus annuus, ist eine Amerikanerin. Schon die Inkas verehrten und nutzten die sonnengleichen Sommerblumen, lange bevor Seefahrer sie nach Europa brachten.
Wie eroberte Helianthus Europa
Helianthus wurde schon 2500 v. Chr. in Mexiko und entlang des Mississippi angebaut. Inkas verehrten sie als Abbild ihres Gottes. 1552 bringen spanische Seefahrer die ersten Sonnenblumenkerne zu uns nach Europa und hier wird sie zunächst einmal nur als Zierpflanze verwendet. Das änderte sich erst, als man ihren Wert als Genussmittel entdeckt: Sonnenblumenkerne werden seit dem 17. Jahrhundert zum Backen verwendet oder dienen geröstet als Ersatz für Kaffee oder Trinkschokolade. Erst seit dem 19. Jahrhundert wird aus Sonnenblumenkernen Öl gepresst und anschließend aufwändig zu Margarine verarbeitet.
Symbol Sonnenblume in Gesellschaft, Politik und Kunst,
Die Sonnenblume dient immer wieder als Symbol für religiöse oder politische Ziele. Sie ist das Wappen von Kansas in den USA sowie das Wappen der japanischen Stadt Kitakyushu. Die Partei Bündnis 90/Die Grünen “missbrauchen” die arme Sonnenblume ungefragt für ihre Zwecke, was ich offen gestanden weder für sinnreich halte, noch für gut.
Bei den Hippies der 1960-70er Jahren, die sogenannten Blumenkinder, sollen Sonnenblumen angeblich auch eine wichtige Rolle gespielt haben. Daran kann ich mich allerdings nicht erinnern und wenn ich die Galerie der Hippie-Kommune betrachte, fallen mir auch keine Helianthus auf. Hanf, Cannabis, Peace und Rock ‘n’ Roll waren eindeutig wichtiger für die Kommune 1. Und Zyperngras. Ja, wirklich.
Viel schöner ist jedoch die Verwendung als Motiv für Gemälde. Berühmtestes Beispiel dafür sind wohl die Sonnenblumen in der Vase von Vincent van Gogh.
Sonnenblumenkerne, nachhaltiges Vogelfutter
Bestens bewährt haben sich Sonnenblumenkerne als Vogelfutter. Das Beste daran ist: Wer im Winter die Vögel mit Sonnenblumenkernen füttert, erntet im darauf folgenden Jahr gewiss auch einige Sonnenblumen im eigenen Garten. Nicht immer wachsen diese Sämlinge dann an der gewünschten Stelle, doch das ist egal. Pflanzen Sie die Jungpflanzen einfach um, wo es Ihnen besser gefällt. In der Regel klappt das recht gut. Danach gilt es nur noch abwarten.
Weitere Blumenbilder aus dem sommerlichen Blumengarten
Schön wie sie “strahlt”. Toller Ausschnitt.
beautiful shot.. this is so lovely.. 🙂
Sehr schön. Und alles im Goldenen Schnitt.
Gruß Gerd