Kleine Bartiris vermehren und pflegen
Im Steingarten fühlt sich diese veilchenblaue kleine Bartiris sichtlich wohl. Die kleine Iris ist der Star im Steingarten und schlägt mit ihrer Standfestigkeit ihre großen Schwestern mit Leichtigkeit aus.
Im Steingarten fühlt sich diese veilchenblaue kleine Bartiris sichtlich wohl. Die kleine Iris ist der Star im Steingarten und schlägt mit ihrer Standfestigkeit ihre großen Schwestern mit Leichtigkeit aus.
Unverhofft kommt oft. Ein Verwechslung beschert mir eine feurige Taglilie. Doch anstatt sie für immer zu verbannen, darf sie sich erst einmal beweisen. Am Ende finden sich doch noch perfekte Pflanzpartner und ein Platz im Garten, dem Feuerrot überaus gut steht.
Helenium, die Sonnenbraut, ist eine pflegeleichte Staude. Sie begeistert durch leichte Aussaat, gelb-rotes Farbenspiel, festen, aufrechten Stand und durch eine extrem lange Blütezeit.
Sterndolden sind wunderbare Stauden im Garten mit faszinierend hübschen Doldenblüten. Sie sind genügsame Rosenbegleiter und eignen sich auch als Schnittblumen für die Vase. Lauter gute Gründe, mindestens eine Astrantia in ein halbschattiges Beet zu pflanzen.
Die niedrige Missouri-Nachtkerze ist eine pflegeleichte, leuchtend gelb blühende Sonnenstaude für schwierige Standorte im Garten, Baumscheiben von Flachwurzlern, trockene und steile Böschungen sowie im Steingarten.
Das Schöne an Taglilie Frans Hals ist: Sie ist so wunderbar robust. Weder Regen noch Hitze kann ihr viel anhaben. Tag für Tag öffnen sich frühmorgens neue Blüten, auf die Bienen, Schwebfliegen und andere Insekten gierig fliegen. Ein Fest für alle, die Augen dafür haben.
Pfingstrosen können Jahrzehnte an einem Standort verbleiben und werden von Jahr zu Jahr schöner. Das heißt aber nicht, dass man sie nicht umsetzen darf. Pfingstrosen-Rarität Lilly & Leo haben sich vom Umsetzen in Windeseile erholt und blühen prächtig. Das ist eben noch echte Qualität bei Pflanzen.
Von wegen romantisch. Japanische Herbstanemonen sind alles andere als zarte Wesen. Die wüchsigen Stauden überwuchern alles, was sie erreichen.
Eine Taglilie blüht in Weihnachtsfarben, was ihr den merkwürdigen Namen „Christmas Is“ eingebracht hat. Sie hat im Juli ihren großen Auftritt im Garten und überbrückt damit gekonnt die Blühpause vieler Rosen.
Bitte folgen