Meine Bart-Iris lässt sich ihren großen Auftritt nicht nehmen: Erduldet Gewittersturm und Kälte und glänzt danach in der Abendsonne, als wäre nichts gewesen. Über die gute, alte Bart-Iris und ihre opulenten Schwestern mit dem Diven-Gen.
Tuffs mit zauberhaften, strahlend weißen Schneeglöckchen kündigen den nahenden Frühling an. Doch wer sie haben will, muss aufpassen und nicht auf den dreisten Schwindel mit den falschen, aus der Natur geraubten Schneeglöckchen hereinfallen.
Jeder Krokus ist hübsch, manche Krokusse sind besonders wie dieser gestreifte Krokus. Und dann gibt es auch noch einen kostbaren und begehrten Krokus, der nicht jeder hat: den Safran-Krokus.
Was haben Tulpen-Liebhaber es heutzutage doch gut. Im Gegensatz zu den Menschen des 17. Jahrhunderts, kann sich wirklich jeder Tulpen leisten. Egal ob in einem Blumenstrauß, im Garten oder aber als Tulpenbild.
Die Gartensaison beginnt mit der Aussaat des Rotem Sonnenhuts auf der Fensterbank. Echinacea purpurea keimt bei 20°C und muss anschließend gleichmäßig feucht gehalten werden – und kühl.
Gelb ist meine absolute Lieblingsfarbe – aus guten Gründen: Gelb spendet Kraft und Zuversicht an trüben Tagen, lässt graue Nebel verschwinden und sorgt täglich für mehr Leichtigkeit und Gelassenheit.
Mitten im Röckchen blitzen goldene Speerspitzen, kreisrund aufgestellt und bereit, mit aller Macht ihr Innerstes aus den prall gefüllten Sternenköchern zu schleudern. Das Warten auf Bienchen kann bei Schmuckkörbchen wundervoll sein. Grund genug, diese hübsche Sommerblume im eigenen Garten anzubauen.
Es ist Mitte November und noch immer beherrscht eine üppig blühende Clematis Jackmanii den Garten rund um das Rankgerüst. Wie es dazu kam und wie auch Sie Ihre Clematis zur Herbstblüte bringen.
Kletterrose New Dawn gehört zu meinen besten Herbstrosen und blüht, wenn andere Rosen längst aufgegeben haben. Allerdings wächst sie langsamer als gedacht.
Bitte folgen