Frühlingsboten, Gartentipps |
Breitblättriger Milchstern ist ein Zwiebelgewächs mit schneeweißen, sternförmigen, auf der Rückseite grün gestreiften Doldenblüten. Der Frühblüher ist bienenfreundlich, pflegeleicht und der Star im Vorfrühlingsgarten.
Frühlingsboten, Frühling, Gartentipps |
Wer Lenzrosen im Garten hat, muss aufpassen. Sie vermehren sich in Windeseile und sind äußerst giftig. Es besteht Handschuhpflicht!
Frühlingsboten, Gartentipps |
Krokusse machen den Frühling und wer die kleinen Bienenretter in Ruhe lässt, kann bald tausende Frühlingsboten zu seinen Füßen genießen und sein eigenes blaues (oder buntes) Frühlingswunder erleben.
Frühlingsboten, Gartentipps |
Kronen-Anemonen sind wunderschöne Frühlings- und Frühsommerblumen. Leider sind sie hierzulande nicht winterhart und brauchen, damit sie trotzdem gelingen, spezielle Pflege. Eine Anleitung für Blumenfreunde, die Anemonen lieben.
Frühlingsboten, Winter |
Die Netz-Iris überrascht schon ab Februar mit hübschen, violetten Blüten. Mich versetzen die süßen Frühlingsboten in helle Freude. Ist das Ende des Winters tatsächlich schon in Sicht? Was für ein Glück!
Frühlingsboten, Gartentipps |
Aus der richtigen Perspektive sehen selbst winzige pinke Grasnelken im Frühlingsgarten wie Bäumchen aus.
Blumenbilder, Frühlingsboten, Gartentipps |
Spanische Waldhyazinthen oder Hasenglöckchen heißen diese entzückenden blauen Frühlingsblumen. Freigestellt auf Weiß kommen die Details der zarten Glockenblüten besonders schön zur Geltung
Frühlingsboten, Gartentipps |
Zwerg-Narzissen sind für mich reinste Hoffnungsträger. Sie blühen schon sehr früh im Jahr, überstehen späte Kälteeinbrüche mit Schnee und Eis, eisigen Ostwind und kündigen unbeirrt den nahenden Frühling an.
Frühlingsboten, Frühling, Gartentipps |
Sie läuten den Frühling ein und vermehren sich von Jahr zu Jahr: Langlebige Narzissen bereichern in jeden Garten! Damit sie sich dort lange halten, muss der Standort stimmen.
Frühling, Frühlingsboten, Gartentipps |
Vertreiben Kaiserkronen Wühlmäuse? Das ist sicher uraltes Gärtnerlatein! Aber warum blühen Kaiserkronen manchmal trotzdem nicht? Mythos vs. echtes Gartenwissen zur Kaiserkrone.
Frühlingsboten |
Von April bis Juli reicht die große Zeit des Zierlauchs. Seine Blütenbälle balancieren und tanzen auf Stielen quer durch den Garten und jedes Jahr werden es mehr. Sie beeindrucken durch ihre kugelrunde Blütenform ebenso wie durch ihr leuchtendes Violett. Bildschöne Begleiter zunächst für Tulpen, spätere Sorten dann für Pfingstrosen und Rosen.
Frühlingsboten |
Die kleine Bart-Iris hat es gerne warm, sonnig und einen durchlässigen Boden. Stimmt alles, bildet sie rasch einen dichten Horst mit vielen Blüten.
Seite 3 von 8« Erste«...234...»Letzte »
Bitte folgen