Gartentipps, Sommerblumen |
Wolfsmilch Bergschnee tarnt sich monatelang. Doch ab Juli zieht die Blattschmuckpflanze alle Blicke auf sich. So säen & pflegen Sie diese außergewöhnliche einjährige Sommerblume, deren Name ‚Bergschnee‘ Programm und Omen zugleich ist.
Gartentipps, Sommer, Sommerblumen |
Jungfer im Grünen, botanisch Nigella, ist zwar nicht die Schwester der kleinen Meerjungfrau, jedoch mindestens so verspielt wie diese. Ihr Refugium sind nicht Meeresfluten, sondern sonnige, romantische Naturgärten
Gartentipps, Sommerblumen |
Über Wunderblumen nur Gutes! Aber auch Wundersames. Da beschreibe ich ausführlich, wie Sie die „Schöne der Nacht“ säen, pflegen und erfolgreich überwintern und dann passiert Unglaubliches.
Frühling, Gartentipps |
Wie Sie Dahlien aus Samen ziehen und im Herbst viele, enorm dicke Dahlien-Knollen für die nächste Gartensaison ernten können. Dahlien säen gelingt leicht und ist preiswert. Für Gartenfreunde mit kleinem Budget und viel Liebe zu den Schönheiten aus Mexiko.
Dahlien |
Was haben gelbe Blumenbilder und gelbe Blumen im Garten mit Farbpsychologie und Winterblues zu tun? Viel!
Gladiolen |
Stolz, unnahbar und zugleich unfassbar elegant. Die Gladiole ist eine wunderschöne Diva und das atemberaubende Violett steht ihr besonders gut.
Gartentipps, Sommerblumen |
Zwischen bunten Herbstblättern gut versteckt reifen die Früchte der Glockenwinde nur sehr langsam. Ihre Samen werden es wohl nicht bis zur Reife schaffen. Überraschend ist ihre Entdeckung dennoch – zumal sich die Wärme liebende Glockenrebe in nass-kalten Jahren sehr schwer tut.
Gartentipps, Sommerblumen |
So blüht Einjähriger Rittersporn wochenlang: Bewährtes Gärtnerwissen macht aus der Sommerblume ein Dauerblüher für Sonnenplätze. Sämlinge fürs kommende Jahr gibt’s kostenlos dazu.
Gartentipps, Frühlingsboten, Mohn |
Ein bunter Strauß mit Islandmohn frisch aus dem Garten bringt Farbe ins Haus und Spaß obendrein. Nur der Duft der Blüten ist nicht fein. Dennoch sollten Sie auf bunten Islandmohn nicht verzichten. So gelingen Aussaat und Pflege im eigenen Garten.
Bitte folgen