Verblüht, nicht vergessen
Was blüht gerade in meinem Blumengarten in Franken? Welche Blumen blühten diese Gartensaison besonders schön? Welche Pflanzen kommen mit Petrus Wetterkapriolen oder dem Klimawandel gut zurecht, welche nicht?
Ich lade Sie zu einem Spaziergang durch mein kleinen Garten am Südhang ein. Er liegt in exponierter Sonnenlage am Tor zur Fränkischen Schweiz.
Suchen Sie verständliche Tipps zur Pflege und Kultur von Gartenblumen, Stauden, Zwiebelgewächsen und Rosen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
Ritterstern Lima. Extravaganz trifft auf Eleganz.
Ritterstern Lima besticht durch elegante, schmal und spitz zulaufende Blütenblätter und durch Zweifarbigkeit: Weinrot und Creme. Schon auf der Fensterbank ist sie eine hoch gewachsene Erscheinung. Reinheit und Eleganz in Perfektion.
Orchideen vom Floristen. Ist teurer auch besser?
Lohnt es sich, hochwertige Pflanzen beim Floristen zu kaufen? Warum preiswerte Orchideen reine Glückssache sind.
Niedrige Herbstmargerite, Mauerhocker für Sonnenplätze
Das Beste kommt zum Schluss: Hübsche Blüten, die uns den Herbst verzaubern und kaum Platz verbrauchen: Die Niedrige Herbstmargerite ist vielseitig einsetzbar und dabei absolut anspruchslos.
Narzissen setzen, aber richtig
November hin oder her, es ist noch lange nicht zu spät, Narzissen und viele andere Blumenzwiebeln zu setzen. Nutzen Sie die Gunst des milden Herbstes und vieler Sonderangebote und pflanzen Sie jetzt einen fulminanten, blütenreichen Frühling.
Pfingstrosen richtig pflegen, schneiden und düngen.
Pfingstrosen gelten manchmal als heikle Stauden. So mancher Gartenbesitzer wartet jahrelang auf die ersten Blüten. Andere freuen sich von Anfang an über spektakulär blühende Pfingstrosen. Woran liegt’s?
Staudenwicken. Romantischer Look, einfache Pflege
Staudenwicken sind Kletterkünstler mit romantischen Blüten. Die mehrjährigen Kletterpflanzen erobern Zäune und Rankgitter, stellen keine großen Ansprüche an Standort und Boden und liefern darüber hinaus den ganzen Sommer über hübsche Schnittblumen für die Vase. Ein Loblied auf die Staudenwicke, auch Platterbse oder botanisch Lathyrus latifolius genannt.
Kletterrose New Dawn und ihre Kavaliere
Die wunderschöne Kletterrose New Dawn wächst viel langsamer als gedacht, blüht aber diesen Sommer wirklich überreich. Auf diese Weise dauert es Jahre, um meinen großen Rosenbogen dicht mit Rosen & Clematis zu beranken.
Der Gladiolen Stolz und Stärke
Gladiolen stehen für Stolz und für einen siegreichen Schwertkampf. Schon merkwürdig wie manche Namen entstehen.
Staudenastern. Strahlend schönes Glück im Blumengarten
Staudenastern bereichern jeden Garten. Lange Blütezeit, Wuchskraft, vermehrungsfreudig, winterfest sind ihre positiven Attribute. Manche Sorten benötigen allerdings Stützen und wieder andere leiden schnell unter Mehltau. Auf die richtige Sortenauswahl kommt es an.
Traubenhyazinthen verwildern oder Wildwuchs bremsen?
Während der Keukenhof jedes Jahr blühende Gartenbilder mit Traubenhyazinthen gestaltet sollte unsereins eher ein wachsames Auge auf die kleinen Wilden haben. Doch der Aufwand lohnt sich allemal.
Sternwinden, funkelnde Fackelträger in spanischen Farben.
Sternwinden sind die neuen Aufsteiger im vertikalen Garten. Die Kletterpflanzen begrünen Pergolen, Rankhilfen, Obelisken und blühen wunderhübsch – und das bis in den späten Herbst. Lauter gute Gründe, Sternwinden auch in Ihrem Garten wachsen zu lassen. Dazu Erfahrungen und Pflegetipps aus der meiner Gartenpraxis.
Weiße Herbstanemone
Manchen Gartenfreunden treiben Herbstanemonen Sorgenfalten auf die Stirn. Doch keine Sorge, die weiße Herbstanemone ist ganz anders als ihre wilden Schwestern mit den rosa Blüten. Statt dessen sorgt sie monatelang für Freude und ausnehmend hübsche Fotomotive – sogar im Winter. Das müssen Sie sehen.
Weiße Herzblume blüht im Herbst. Hübsche Überraschung!
Die weiße Herzblume ist scheinbar verwirrt und blüht im Herbst. Schöne Überraschung und ein Grund mehr, die schöne weiße Dicentra zu pflanzen und zu vermehren. Darauf kommt es dabei an:
Clematis aus dem Supermarkt. Wie gut sind sie wirklich?
Julia hatte sichtlich Glück einer preiswerten Clematis aus dem Supermarkt. Warum es sich trotzdem lohnt, sortenreine Clematis am besten nur bei kompetenten Clematis-Züchtern zu kaufen.
Japanische Krötenlilie
Diese exotische Schönheit wird gerne als Gartenorchidee an Unwissende verkauft. Dabei gehört die Krötenlilie zu den Liliengewächsen und ihre Familienzugehörigkeit sieht man ihr auch durchaus an.
Die Sonnenblume. Ein Loblied auf die sonnengleiche Helianthus
Kein Sommer ohne Sonnenblumen. Die einjährige Helianthus wurde schon von den Inkas angebaut. Ihre strahlend gelben Blüten sind Symbole für verschiedene (politische) Ideen, dienen als Vorlage für Blumenmaler und Fotografen. Doch der Nutzen der Sonnenblumen geht weit darüber hinaus. Abgesehen davon, sehen alle Helianthus immer wunderschön aus. Sonnig, gelb und zuversichtlich.
Prachtkerze Gaura, eine großartige Zukunftsstaude.
Die Prachtkerze ist eine Staude mit Zukunft. Warum? Weil sie perfekt mit dem Klimawandel zurecht kommt. Sie verträgt Hitze, Trockenheit, Sonne und mageren Boden. Pflegeleichter geht es nicht.
Echinacea: Bunte Sonnenkinder für den Garten.
Sonnenhüte gibt es inzwischen in vielen Farben. Allen gemeinsam ist: Sie ziehen Bienen und Schmetterlinge wie magisch an. Doch das ist nur einer der vielen Gründe, Echinacea purpurea im Garten zu kultivieren.
Wolfsmilch Bergschnee. Diese Blattschmuckpflanze leuchtet wie Schnee am Kilimandscharo.
Wolfsmilch Bergschnee tarnt sich monatelang. Doch ab Juli zieht die Blattschmuckpflanze alle Blicke auf sich. So säen & pflegen Sie diese außergewöhnliche einjährige Sommerblume, deren Name ‘Bergschnee’ Programm und Omen zugleich ist.
Lilien pflegen, lieben und vor Lilienhähnchen schützen
Wie Lilien im Garten am besten gedeihen und durch edle schöne Blüten begeistern. So pflanzen, hegen und pflegen Sie Lilien und bekämpfen lästige Lilienhähnchen.
Jungfer im Grünen Spielplatz der kleinen Meerjungfrau
Jungfer im Grünen, botanisch Nigella, ist zwar nicht die Schwester der kleinen Meerjungfrau, jedoch mindestens so verspielt wie diese. Ihr Refugium sind nicht Meeresfluten, sondern sonnige, romantische Naturgärten
Oleander pflegen, schneiden und überwintern. Tipps zum Rosenlorbeer.
Von wegen spießig. Oleander zaubert mediterranes Feeling auf jede Terrasse und ist dabei robust, wie kaum eine andere Kübelpflanze. Nur was die Pflege angeht, muss der Pflanzenfreund umdenken.
Taglilien teilen, pflanzen, pflegen.
Wie Sie zauberhafte Taglilien ganz einfach selbst im Garten pflegen und vermehren. Eine Anleitung für Gartenneulinge und zukünftige Hemerocallis-Freunde.
Rose Rosemoor entzückt mit historischem Flair
Die Englische Rose Rosemoor sieht aus wie eine historische Rose. Sie duftet, ihre Blüten tragen wie Centifolien einen kleinen “Knopf” in der Mitte und ihr ganzes Erscheinungsbild ist ausgesprochen hübsch, nämlich klein, kompakt und leicht buschig. In einer Gruppe gepflanzt, wirkt sie noch viel schöner.