Frühlingsboten, Gartentipps |
Es gibt für jeden Standort im Garten mindestens eine Iris. Die schön Holländische Zwiebel-Iris nimmt sogar mit jedem normalen Gartenboden vorlieb und ist damit so variabel einsetzbar, wie keine andere Iris.
Frühlingsboten, Gartentipps |
Drei gute Gründe warum einfache Blüten ohne Rüschen und Schnickschnack besser für alle sind: Insekten wissen warum. Gartenfreunde auch – aus guten Gründen.
Frühlingsboten |
Das Pfingstveilchen ist nicht nur hübsch, duftet angenehm und ist überaus fotogen. Im Garten macht es sich rasch unentbehrlich als natürlicher Unkrautschreck und genügsamer Bodendecker.
Frühlingsboten, Gartentipps |
Ach diese Hornveilchen. Sie tun so zart und empfindlich und sind doch robuste Pflanzen. Dauerblüher im Garten und überaus vermehrungsfreudig. Ihre Kinder wachsen überall. In den Beeten und sogar in der Magerwiese vor dem Haus. Plötzlich erscheinen ihre Blüten an neuer Stelle. Wo sie sind, fühlen sie sich offensichtlich wohl und blühen wochenlang. Oft sogar für Monate.
Gartentipps, Tulpen |
Lieblingstulpen dürfen gerne länger im Garten bleiben und bekommen deswegen auch ein bisschen mehr Zuwendung als andere Zwiebelgewächse.
Frühlingsboten |
Tipp für alle Blumenfreunde, die genervt vom Winter dringend frische Blumen brauchen: Wie Sie bei Minusgraden Pflanzen kaufen und sicher nach Hause bringen.
Frühling, Frühlingsboten |
Puschkinien, auch Kegelblumen genannt, sind kleine, himmelblaue, pflegeleichte Frühlingsblumen. Sie liefern reichlich Pollen und Nektar für Insekten, duften fein und eignen sich prima zum Verwildern. Jahrzehnte Freude ohne jede Mühe.
Exotische Blumen, Gartentipps |
Das Afrikanische Blauflügelchen ist eine pflegeleichte Kübelpflanze, die exotischen Flair auf die Terrasse bringt – und die seltene, blauschwarze Holzbiene. Wie Sie Clerodendrum ugandense pflegen, düngen und überwintern.
Orchideen |
Mit sichtlich ruhiger Hand zeichnete Mutter Natur diese Blüte einer Phalaenopsis-Orchideen. Was früher nur Reiche war, hat inzwischen jedermann. Warum Aldisierung dazu führt, dass jeder sich Orchideen leisten kann, aber niemand mehr wertschätzt, was Natur und Züchter so perfekt gestaltet haben.
Bitte folgen