Gartentipps, Sommerblumen |
Mutterkraut ist eine hübsche Wildstaude aber für Allergiker nur mit Vorsicht zu genießen. Mutterkraut ist nämlich ein Heilkraut mit sehr großem Allergiepotenzial. Es besteht Handschuhpflicht!
Gartentipps, Hortensien |
Hortensien blaumachen. Spleenig, unnötig oder doch eine schöne Idee? Tipps und Ratschläge für Hortensien im Topf & im Garten. Außerdem: Warum rosa Hortensien manchmal doch besser sind.
Mohn |
Gelber Islandmohn begeistert Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und alle Menschen, die fröhliche Blumen und Blumenbilder in sonnigen Farben lieben. Gute Laune garantiert.
Gartentipps, Sommerblumen |
Wie Sie lästige Rapsglanzkäfer, Minzblattkäfer und andere lästige Glanzkäfer ohne Gift bekämpfen. Natürliche Schädlingsabwehr, ohne Nebenwirkungen & ohne Gefahr für Mensch & Natur.
Rosen, Gartentipps |
Schaffen Sie sich schon mal ein stabiles Rankgitter an, wenn Sie mit dieser Englischen Rose liebäugeln. Gertrude Jekyll ist wunderschön, braucht aber stets eine führende Hand und eine scharfe Schere.
Rosen, Gartentipps |
Wie Sie gute Kletterrosen erkennen und warum es schwierig ist, gute Rosen von weniger empfehlenswerten zu unterscheiden. Basiswissen für Rosenneulinge.
Gladiolen |
Stolz, unnahbar und zugleich unfassbar elegant. Die Gladiole ist eine wunderschöne Diva und das atemberaubende Violett steht ihr besonders gut.
Sommerblumen, Gartentipps |
Nach einer regenreichen Nacht putzten sich die riesigen Blätter der Herzlilien frisch heraus. Ab sofort gilt es, ein wachsames Auge auf Hostas zu haben, denn hungrige Schnecken lauern überall.
Gartentipps, Sommerblumen |
Zwischen bunten Herbstblättern gut versteckt reifen die Früchte der Glockenwinde nur sehr langsam. Ihre Samen werden es wohl nicht bis zur Reife schaffen. Überraschend ist ihre Entdeckung dennoch – zumal sich die Wärme liebende Glockenrebe in nass-kalten Jahren sehr schwer tut.
Gartentipps, Seerose |
Was für ein Auftritt in einem kalten August. Seit Tagen regnet es doch davon lässt sich die Seerose nicht abhalten. Sie hat ihren ersten großen Auftritt in ihrem kleinen Refugium. Sie erblüht zu voller Schönheit. Regentropfen sitzen wie Perlen auf der imposanten Blüte, die wie Perlmutt schimmert. Nur drei Tage dann ist es mit der Pracht vorbei. Die Verblichene versinkt lautlos in ihr kaltes nasses Grab. Höchste Zeit, über ein passendes Winterquartier nachzudenken.
Gartentipps, Sommerblumen |
So blüht Einjähriger Rittersporn wochenlang: Bewährtes Gärtnerwissen macht aus der Sommerblume ein Dauerblüher für Sonnenplätze. Sämlinge fürs kommende Jahr gibt’s kostenlos dazu.
Mohn |
Von wegen zarte Blume am Wegesrand. Schlafmohn kann auch anders: Steht auf kräftigen verzweigten Stielen im Garten und produziert eine Blüte nach der anderen. Ein Festmahl für Hummeln und Bienen, die täglich anschwirren … Tipps zum Umgang mit wilden Schlafmohn im Garten.
Seite 5 von 19« Erste«...456...10...»Letzte »
Bitte folgen