Japanische Krötenlilie
Diese exotische Schönheit wird gerne als Gartenorchidee an Unwissende verkauft. Dabei gehört die Krötenlilie zu den Liliengewächsen und ihre Familienzugehörigkeit sieht man ihr auch durchaus an.
Diese exotische Schönheit wird gerne als Gartenorchidee an Unwissende verkauft. Dabei gehört die Krötenlilie zu den Liliengewächsen und ihre Familienzugehörigkeit sieht man ihr auch durchaus an.
Die Prachtkerze ist eine Staude mit Zukunft. Warum? Weil sie perfekt mit dem Klimawandel zurecht kommt. Sie verträgt Hitze, Trockenheit, Sonne und mageren Boden. Pflegeleichter geht es nicht.
Wie Sie zauberhafte Taglilien ganz einfach selbst im Garten pflegen und vermehren. Eine Anleitung für Gartenneulinge und zukünftige Hemerocallis-Freunde.
Wer Lenzrosen im Garten hat, muss aufpassen. Sie vermehren sich in Windeseile und sind äußerst giftig. Es besteht Handschuhpflicht!
Aus der richtigen Perspektive sehen selbst winzige pinke Grasnelken im Frühlingsgarten wie Bäumchen aus.
Was haben gelbe Blumenbilder und gelbe Blumen im Garten mit Farbpsychologie und Winterblues zu tun? Viel!
Mutterkraut ist eine hübsche Wildstaude aber für Allergiker nur mit Vorsicht zu genießen. Mutterkraut ist nämlich ein Heilkraut mit sehr großem Allergiepotenzial. Es besteht Handschuhpflicht!
Die kleine Bart-Iris hat es gerne warm, sonnig und einen durchlässigen Boden. Stimmt alles, bildet sie rasch einen dichten Horst mit vielen Blüten.
Diese Primeln sind die großen Schwestern der Schlüsselblumen. Die heimischen Stauden sind perfekt, um Farbe und Leben in absonnige bis halbschattige Beete zu bringen. Was für ein Glück.
Bitte folgen