Spot an in dunklen Gartenecken.
Wie Sie dunkle Gartenecken gestalten und mit der richtigen Auswahl an Pflanzen viel Licht, Farbe und Freude in halbschattige & schattige Blumenbeete bringen.
Wie Sie dunkle Gartenecken gestalten und mit der richtigen Auswahl an Pflanzen viel Licht, Farbe und Freude in halbschattige & schattige Blumenbeete bringen.
Nicht jede Osterglocke hat das Zeug zur Lieblingsnarzisse. Was manche Narzissen so besonders und begehrenswert macht und von welchen Osterglocken ich in Zukunft meine Finger lassen werde. Aus guten Gründen. Sollen die Blumenzwiebelzüchter doch mal ihre Aufgabe richtig machen, statt nur auf pompöse, monströse, ach so schwere Blüten zu setzen.
Blaue Frühlingsblumen begeistern schon früh im Jahr. Sie nähren hungrige Bienen, malen ganze Beete wie Meere blau, bringen Farbe zurück in den Blumengarten und schüren Hoffnung auf Frühling. Entdecken Sie Hölderins Sehnsuchtsblume und erfahren Sie mehr über ihre Besonderheiten
Gärtnern im Winter bedeutet abzuwarten. Erst ab März reicht das Licht, damit aus Sämlingen am Fensterbrett gesunde Jungpflanzen heranwachsen. Davor heißt es: Ruhe bewahren und die neue Gartensaison zu planen. Gerne auch klassisch mit Stift auf Papier.
Das Beste kommt zum Schluss: Hübsche Blüten, die uns den Herbst verzaubern und kaum Platz verbrauchen: Die Niedrige Herbstmargerite ist vielseitig einsetzbar und dabei absolut anspruchslos.
Dauerhafte Narzissen sind Zwiebelgewächse, die sich wie Stauden verhalten und dabei sehr langlebig sind. Blühfaule Narzissen werden mit diesem Tipp wieder zur Blüte gebracht.
Staudenastern bereichern jeden Garten. Lange Blütezeit, Wuchskraft, vermehrungsfreudig, winterfest sind ihre positiven Attribute. Manche Sorten benötigen allerdings Stützen und wieder andere leiden schnell unter Mehltau. Auf die richtige Sortenauswahl kommt es an.
Storchschnäbel sind ideale Begleitpflanzen. Sie fangen kleine Böschungen ab, punkten durch zwei Blütenflore und durch ihr buntes Herbstkleid. Dazu sind sie pflegeleicht, lassen sich gut teilen und vermehren. Gute Gründe, für einen Besuch in der Staudengärtnerei – oder bei mir.
Zwerg-Dahlien sind weder klein noch empfindlich. Ganz im Gegenteil: Sie begeistern durch schiere Blütenmasse, sind standfest und gedeihen quasi von alleine – etwas Dünger und laufendes Ausputzen vorausgesetzt.
Bitte folgen