Gartentipps, featured, Lilien & Taglilien, Sommer |
Taglilie Augustfreude ist der Star des Sommers. Blüht wochenlang, präsentieret ab Juli hunderte Blüten auf hohen Stielen und schenkt mir Fotomotive, die nichts als Freude machen. Insbesondere am frühen Morgen, wenn das erste Streiflicht der aufgehenden Sonne, ihre leuchtend gelben Blüten erreicht.
featured, Gartentipps, Sommerblumen |
Diese hübschen Glockenblumen sehen aus wie aus dem Feengarten, doch sie sind überraschend robust & verwildern gern. Das Beste: Ihre Aussaat gelingt leicht und die Sommerblumen sind absolut pflegeleicht.
featured, Herbst, Sommerblumen |
Löwenmäulchen sind robuste Sommerblumen, die auch Trockenheit vertragen. Doch was, wenn sie trotzdem streiken? Wenn die beliebten Sommerblumen sich weder vor, noch zurück entwickeln? Des Rätsels Lösung ist …
Frühlingsboten, featured, Gartentipps |
Über das sonderbare und sehenswerte Treiben eines Zierlauchs, der viele Namen trägt und die Fantasie anregt.
Mohn, featured, Gartentipps |
Pfingstrosenmohn ist die Cousine des echten Schlafmohns und macht ihrem Namen alle Ehre: Ihre opulent gefüllten Blüten sehen aus wie Pfingstrosen. Paeonienmohn ist jedoch keine Staude, sondern eine Sommerblume, die einfach zu kultivieren ist, jedes Jahr aufs Neue im Garten erscheint und dabei immer wieder anders aussieht.
Gartentipps, Mohn |
Pfingstrosenmohn, auch Päonienmohn oder Bastelmohn genannt, ist nicht nur während seiner Blüte im Garten schön. Mit dem notwendigen Feingefühl werden aus den getrockneten Kapseln zarte Schmuckstücke oder hübsche Kunstobjekte. Wunderbar.
Gartentipps, Gladiolen, Sommer |
Wie Sie Wilde Gladiolen aka Byzantinische Wildgladiolen im Garten pflanzen, pflegen und gut über den Winter bringen. Über die Renaissance heimischen Gewöhnlichen Siegwurz.
featured, Frühlingsboten, Gartentipps |
Bluebells, Blauglöckchen, Hasenglöckchen oder auch Waldhyazinthen verwildern, wo es ihnen gefällt und bilden dichte Blütenteppiche. Was für ein Glück für jedes halbschattige Beet.
Frühlingsboten, Gartentipps |
Gärtnern im Winter bedeutet abzuwarten. Erst ab März reicht das Licht, damit aus Sämlingen am Fensterbrett gesunde Jungpflanzen heranwachsen. Davor heißt es: Ruhe bewahren und die neue Gartensaison zu planen. Gerne auch klassisch mit Stift auf Papier.
Seite 1 von 6123...»Letzte »
Bitte folgen