Niedrige Herbstmargerite, Mauerhocker für Sonnenplätze
Das Beste kommt zum Schluss: Hübsche Blüten, die uns den Herbst verzaubern und kaum Platz verbrauchen: Die Niedrige Herbstmargerite ist vielseitig einsetzbar und dabei absolut anspruchslos.
Das Beste kommt zum Schluss: Hübsche Blüten, die uns den Herbst verzaubern und kaum Platz verbrauchen: Die Niedrige Herbstmargerite ist vielseitig einsetzbar und dabei absolut anspruchslos.
Staudenastern bereichern jeden Garten. Lange Blütezeit, Wuchskraft, vermehrungsfreudig, winterfest sind ihre positiven Attribute. Manche Sorten benötigen allerdings Stützen und wieder andere leiden schnell unter Mehltau. Auf die richtige Sortenauswahl kommt es an.
Zwerg-Dahlien sind weder klein noch empfindlich. Ganz im Gegenteil: Sie begeistern durch schiere Blütenmasse, sind standfest und gedeihen quasi von alleine – etwas Dünger und laufendes Ausputzen vorausgesetzt.
Woher kommt plötzlich rosa Klatschmohn in den Garten und wieso blüht er im September? Kein Wunder, sondern Biologie – aber wunderschön.
Schon von weitem leuchtet gelber Sonnenhut und rückt so das hinterste Garteneck ins Blickfeld der Gärtnerin. In der Ferne Highlights zu setzen, ist mit Sonnenhut / Rudbeckien viel einfacher als gedacht und lohnt sich allemal.
Vom Wald- und Wiesenkraut zur vielseitigen Gartenstaude. Der Storchschnabel ist ein Tausendsassa im Garten und ein lohnendes Motiv für Blumenfotografie.
Lilien sind Diven. Plötzlich sind sie da, entfalten ihre prächtigen Blüten. Egal, was davor, dahinter oder daneben wächst, ihr allein gilt jetzt alle Aufmerksamkeit. Genießen Sie diesen kurzen, aber königlichen Auftritt prächtiger Lilien.
Wie Sie mit einer Dose Saatgut ein prächtig blühendes Beet mit bunten Sommerblumen gestalten, das wochenlang blüht. Schönster Nebeneffekt: Im Blumenbeet wachsen den ganzen Sommer über laufend neue Motive und malerische Fotohintergründe für bildschöne Blumenfotos.
Staudenwicken sind Kletterkünstler mit romantischen Blüten. Die mehrjährigen Kletterpflanzen erobern Zäune und Rankgitter, stellen keine großen Ansprüche an Standort und Boden und liefern darüber hinaus den ganzen Sommer über hübsche Schnittblumen für die Vase. Ein Loblied auf die Staudenwicke, auch Platterbse oder botanisch Lathyrus latifolius genannt.
Bitte folgen