Verblüht, nicht vergessen
Was blüht gerade in meinem Blumengarten in Franken? Welche Blumen blühten diese Gartensaison besonders schön? Welche Pflanzen kommen mit Petrus Wetterkapriolen oder dem Klimawandel gut zurecht, welche nicht?
Ich lade Sie zu einem Spaziergang durch mein kleinen Garten am Südhang ein. Er liegt in exponierter Sonnenlage am Tor zur Fränkischen Schweiz.
Suchen Sie verständliche Tipps zur Pflege und Kultur von Gartenblumen, Stauden, Zwiebelgewächsen und Rosen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
Collarette-Dahlien und ihr unplanbares Spiel mit Farben
Collarette-Dahlien machen jedes Farbkonzept fürs Blumenbeet zunichte. Gut so! Bleiben Sie gelassen & freuen Sie sich auf blühende Überraschungen im Garten. Wetten: Diese hübschen Farben haben in Ihrem Blumenbeet gewiss noch gefehlt?
Türkenbund Citronella. Heimische Naturschönheit für den Garten.
Der Türkenbund ist eine heimische Lilie, die in freier Natur besonders geschützt ist und nicht gepflückt oder ausgegraben werden darf.
Kletterrose Graciosa, hübsch, aber sensibel
Kletterrosen brauchen oft Jahre, bis sie tun, was sie sollen, nämlich klettern und blühen. Aber wer geduldig mit ihnen ist, und sie pflegt und gut versorgt, wird eines Tages reich belohnt. Mit Blütenfülle im Überfluss und noch viel mehr.
Pfingstrose in den schillernden Farben des Orients
Die Farbe dieser wunderhübschen Pfingstrose erinnert mich an den Orient und an mein Lieblingsmärchen Der kleine Muck. Doch nicht nur prunkvolle Paläste mit Mosaiken kommen mir in den Sinn, sondern auch märchenhaft magische und giftige Pflanzen.
Rose Weg der Sinne, eine neue Rosenliebe
Es wird es Zeit, meine neue Rosenliebe vorzustellen. Rose Weg der Sinne hat nämlich den Praxistest in meinem Garten mit Bravour bestanden. Über die besonderen Qualitäten der sehenswerten jungen ADR-Rose und warum es sich lohnt, ein Plätzchen für Weg der Sinne auch in Ihrem Garten zu finden.
Rose Madame Boll erwacht
Alten Rose Madame Boll blüht im schönsten Rosa und begeistert durch Duft und romantischem Look. Ein beherzter Sommerschnitt erweckt sie nach dem ersten Flor rasch zu einem gesunden neuen Leben.
Staudenclematis Arabella, kopfüber
Sie klettert nicht, sondern lässt sich lieber hängen oder klemmt sich ins Gehölz: Staudenclematis Arabella turnt durch den Garten und macht dabei jede Menge Spaß.
Rose Camelot. Dornröschens neue Garde
Neues von Rose Camelot. Ihre Statur passt gut in kleine Gärten, dort berankt sie Obelisken und kleine Rankgerüste. Gerüschte rosa Blüten und leichter Zitronenduft zieren Rose Camelot.
Bauernorchideen: hübsche Blüten, leichte Aussaat, einfache Pflege.
Das Glück mit Bauernorchideen ist zwar kürzer als mit anderen Einjährigen Sommerblumen, aber die hübschen, exotisch anmutenden kleinen Blüten, die einfache Aussaat und Pflege sprechen dennoch für sie. Wie Sie Bauernorchideen / Spaltblumen säen, pflanzen und richtig pflegen, um lange Freude an ihr zu haben. Für den Vasenschnitt sind Bauernorchideen obendrein geeignet.
Rugosa-Rose Foxy: Auftakt zur Rosensaison
Rugosa-Rose Foxy machte heuer das Rennen um die erste Rosenblüte im Garten. Die Blüten sind sehr groß und duften herrlich. Wirklich schade, dass es noch keine duftenden Websites gibt.
Allium im Garten. Kugelrunde Sternwerfer mit Esprit
Zierlauchblüten sind wie mit Sternen geschmückte Bälle, die auf unterschiedlich hohen Mikadostäben durch den Frühlingsgarten laufen und ihm dadurch einen leichten und verspielten Charakter verleihen.
Mauerblümchen Erigeron
Auf meiner Gartenmauer aus Betonpflanzsteinen ist viel Platz für kleine Polsterpflanzen, Sedum und andere Hungerkünstler. Zu denen gehören auch dieses entzückenden Mauerblümchen. Oben auf der Mauer sind sie kleine Königinnen, denen die Welt zu Füßen liegt. Alles eine Frage der Perspektive.
Elegante Tulpen im Schattenbeet.
Fast weiße, grün gefiederte, langstielige Tulpen schweben über junge Funkien und bringen Licht ins halbschattige Beet. Ein elegantes Frühlingsbild.
Blaubeeren ernten im eigenen Garten. So geht’s.
Es hat sich inzwischen herumgesprochen, dass Blaubeeren auch im Garten wachsen. Vorausgesetzt, Sie erfüllen alle Wünsche der anspruchsvollen bis pingeligen Kulturheidelbeeren. Im Grunde, ein Kinderspiel.
Tulpe Ballerina wagt den Feuertanz
Keine Angst vor Orange. Diese Tulpen bringen mit ihren leuchtenden Farben ein ganzes Beet zum Vibrieren. Erst recht wenn ihnen Dreamteam-Partner Tulpe Purple Dream zur Seite steht.
Das weiße Tränende Herz
Das weiße Tränende Herz hinterlässt im Garten keine Lücken, sondern sorgt wochenlang immer wieder für frisches Grün zwischen Stauden und Gehölzen in halbschattigen Beeten. Die hübschen Herzblüten sind indes wunderschöne Liebesboten, insbesondere, wenn sie so perfekt freigestellt sind, so wie bei diesem reizvollen Blumenbild.
Wirken Kaiserkronen gegen Wühlmäuse?
Helfen Kaiserkronen gegen Wühlmäuse und falls nicht, wie hält man die Nager zuverlässig in Schach? Über die Kaiserkrone, Mythen und Märchen.
Gladiolen überwintern, pflanzen und für die Vase schneiden.
Gladiolen sind stolze Diven im Garten. Ihre Pflege im Garten bis zu ihrem großem Auftritt von Ende Juli bis September. Wie Sie Gladiolen überwintern, pflanzen und für die Vase richtig schneiden.
Hoffnungsträger Schneeglöckchen teilen
Schneeglöckchen schüren Hoffnung und sind daher heiß begehrt. Kein Grund, sie teuer zu kaufen. Geschenkte Galanthus blühen auch hübsch, und was das Beste ist: Sie vermehren sich leicht & schnell.
Rote Lenzrose. Jetzt beginnt das Gärtnern im Wintergarten
Die Lenzrose kündigt das Ende des Winters an und damit erste Maßnahmen im Frühlingsgarten. Alte Blätter der Stauden müssen weg, Gräser werden abgeschnitten und austreibende Zwiebelgewächse gedüngt.
Staudenclematis Arabella an Rosen und Frauenmantel
Staudenclematis Arabella klettert nicht, sondern lässt sich lieber Mauern, Hangbeete und Tröge hinunter fallen, es sei denn, sie findet zwischen einer Kletterrose Halt oder wird angebunden.
Sommerblumen aus der Dose
Von roten Lein, Goldmohn und anderen Sommerblumen, die schnell gesät sind und einen Sommer lang nichts als Freude im Garten machen.
Cosmeen im Garten. Mehr Sommer geht nicht.
Cosmeen muss man einfach haben. Der Garten wäre ohne sie im Sommer nur halb so schön. Was für ein Glück, dass Sie Cosmeen so leicht selber aussäen können. Freuen Sie sich auf zahlreiche Jungpflanzen, die Sie auch mit Freunden teilen können.
Meine Lieblings-Orchidee & das Geheimnis ihrer Blütenfülle.
Wie aus einer einfachen Orchidee vom Discounter eine üppig blühende Pracht-Orchidee wird. Eine Gebrauchsanleitung, die eigentlich keine ist.