Verblüht, nicht vergessen
Was blüht gerade in meinem Blumengarten in Franken? Welche Blumen blühten diese Gartensaison besonders schön? Welche Pflanzen kommen mit Petrus Wetterkapriolen oder dem Klimawandel gut zurecht, welche nicht?
Ich lade Sie zu einem Spaziergang durch mein kleinen Garten am Südhang ein. Er liegt in exponierter Sonnenlage am Tor zur Fränkischen Schweiz.
Suchen Sie verständliche Tipps zur Pflege und Kultur von Gartenblumen, Stauden, Zwiebelgewächsen und Rosen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
Zwerg-Narzissen. Goldene Hoffnungsträger im zeitigen Frühjahr.
Zwerg-Narzissen sind für mich reinste Hoffnungsträger. Sie blühen schon sehr früh im Jahr, überstehen späte Kälteeinbrüche mit Schnee und Eis, eisigen Ostwind und kündigen unbeirrt den nahenden Frühling an.
Ritterstern ist giftig, aber dekorativ
Kaum zu glauben, wie betörend schön eine äußerst giftige Zimmerpflanze sein kann. Doch leider macht sich kaum jemand Gedanken um ihre Gefährlichkeit. Tipps zum besseren und nachhaltigen Umgang mit Ritterstern. Außerdem: Tipps zum Bepflanzen von Schalen und Gläsern mit Ritterstern.
Kletterrose James Galway will hoch hinaus
James Galway ist eine mächtige Kletterrose. Anfangs braucht James gut zwei, drei Jahre, bis er seinen Obelisken richtig in Beschlag nimmt, aber danach ist sie nicht mehr zu bremsen. Mit fatalen Folgen. Eine Gebrauchsanleitung für Kletterrosen und wie sie besser gepflanzt und gepflegt werden.
Langlebige Narzissen und ihr perfekter Standort
Sie läuten den Frühling ein und vermehren sich von Jahr zu Jahr: Langlebige Narzissen bereichern in jeden Garten! Damit sie sich dort lange halten, muss der Standort stimmen.
Wie gelbe Blumenbilder wirken.
Was haben gelbe Blumenbilder und gelbe Blumen im Garten mit Farbpsychologie und Winterblues zu tun? Viel!
Vertreiben Kaiserkronen Wühlmäuse?
Vertreiben Kaiserkronen Wühlmäuse? Das ist sicher uraltes Gärtnerlatein! Aber warum blühen Kaiserkronen manchmal trotzdem nicht? Mythos vs. echtes Gartenwissen zur Kaiserkrone.
Kleine Seerose im Miniteich. Glück im halben Weinfass.
Ein kleines halbes Weinfass, eine kleine Seerose, etwas Wasserfarn, vielleicht noch ein Froschlöffel dazu und schon ist das Glück am Miniteich perfekt. Ein Naturerlebnis auf kleinstem Raum. Auch Gartenvögel und Insekten besuchen täglich dieses kleine Paradies. Einfach wunderbar.
Mutterkraut, heimische Wildstaude, Heilkraut & starkes Kontaktallergen
Mutterkraut ist eine hübsche Wildstaude aber für Allergiker nur mit Vorsicht zu genießen. Mutterkraut ist nämlich ein Heilkraut mit sehr großem Allergiepotenzial. Es besteht Handschuhpflicht!
Blaue Hortensien. Kein Wunder, sondern selbst gemacht.
Hortensien blaumachen. Spleenig, unnötig oder doch eine schöne Idee? Tipps und Ratschläge für Hortensien im Topf & im Garten. Außerdem: Warum rosa Hortensien manchmal doch besser sind.
Gelber Islandmohn, My Little Miss Sunshine Poppy
Gelber Islandmohn begeistert Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und alle Menschen, die fröhliche Blumen und Blumenbilder in sonnigen Farben lieben. Gute Laune garantiert.
Rapsglanzkäfer in gelber Blüte
Wie Sie lästige Rapsglanzkäfer, Minzblattkäfer und andere lästige Glanzkäfer ohne Gift bekämpfen. Natürliche Schädlingsabwehr, ohne Nebenwirkungen & ohne Gefahr für Mensch & Natur.
Der Zierlauch und sein aufstrebender Charakter
Von April bis Juli reicht die große Zeit des Zierlauchs. Seine Blütenbälle balancieren und tanzen auf Stielen quer durch den Garten und jedes Jahr werden es mehr. Sie beeindrucken durch ihre kugelrunde Blütenform ebenso wie durch ihr leuchtendes Violett. Bildschöne Begleiter zunächst für Tulpen, spätere Sorten dann für Pfingstrosen und Rosen.
Kletterrose Gertrude Jekyll, Schnitt, Pflege & Besonderheiten
Schaffen Sie sich schon mal ein stabiles Rankgitter an, wenn Sie mit dieser Englischen Rose liebäugeln. Gertrude Jekyll ist wunderschön, braucht aber stets eine führende Hand und eine scharfe Schere.
Gute Kletterrosen sind Vertrauenssache
Wie Sie gute Kletterrosen erkennen und warum es schwierig ist, gute Rosen von weniger empfehlenswerten zu unterscheiden. Basiswissen für Rosenneulinge.
Itoh-Pfingstrose Lilly & Leo
Ihr Name ist eher ungewöhnlich: Lilly & Leo und leider verriet der Züchter nicht, wie er darauf gekommen ist. Vielleicht haben Sie da eine Idee?
Gelbe Baumpfingstrose
Die gelbe Baumpfingstrose verströmt einen herrlich süßen aromatischen Duft, der mich stark an Vanille erinnert. Zum Glück steht dieses wunderschöne Gehölz direkt am Rand der Terrasse. Ich genieße den schönsten Duft, den ich mir wünschen kann – allerdings immer nur für sehr kurze Zeit.
Kleine Bartiris liebt Sonne
Die kleine Bart-Iris hat es gerne warm, sonnig und einen durchlässigen Boden. Stimmt alles, bildet sie rasch einen dichten Horst mit vielen Blüten.
Geliebte Primeln, Glück und Farbe im Halbschatten
Diese Primeln sind die großen Schwestern der Schlüsselblumen. Die heimischen Stauden sind perfekt, um Farbe und Leben in absonnige bis halbschattige Beete zu bringen. Was für ein Glück.
Weiße Hyazinthen. Warum weiße Blüten im Garten wichtig sind.
Weiße Hyazinthen leuchten in der Sonne und bringen jeden in Frühlingslaune. Hinzu kommt der unbeschreiblich intensive Duft der opulenten Frühlingsblumen. Schöner kann ein Frühlingstag kaum beginnen. Doch weiße Blüten können im Garten noch viel mehr als nur den Frühling zu verkünden.
Rote Tulpen. Zum Glück vor Sonnengelb
Rote Tulpen brauchen und lieben einen kontrastreichen Hintergrund. Gelbe Tulpen mit etwas Abstand dahinter, eignen sich perfekt für dieses malerische Tulpenbild
Elegante Gladiolen sind frei und ungebunden
Stolz, unnahbar und zugleich unfassbar elegant. Die Gladiole ist eine wunderschöne Diva und das atemberaubende Violett steht ihr besonders gut.
Einfache Tulpen befeuern den Frühling
Zu den einfachen Tulpen im Garten gehört auch diese feuerroten Tulpen. Sie und ihre vielen Schwestern begleiten rechts und links den Gartenweg hoch zum Haus. Ihnen zu Füßen haben sich Traubenhyazinthen, Blaukissen und Schleifenblume breit gemacht. Wer den Kampf um den sonnigsten Platz gewinnt, ist noch lange nicht ausgemacht. Was für ein Flash!
Schneckenresistente Funkien. So einfach ist Glück im Garten.
Nach einer regenreichen Nacht putzten sich die riesigen Blätter der Herzlilien frisch heraus. Ab sofort gilt es, ein wachsames Auge auf Hostas zu haben, denn hungrige Schnecken lauern überall.
Kronen-Anemone in Shocking Pink
Die zauberhafte Kronen-Anemone macht sich in meinem Garten leider noch immer sehr rar. Woran das wohl liegt? Ich bin dann mal auf der Suche nach dem Fehler und nach Tipps, wie man die Kronen-Anemone richtig kultiviert. Fortsetzung folgt.