Verblüht, nicht vergessen
Was blüht gerade in meinem Blumengarten in Franken? Welche Blumen blühten diese Gartensaison besonders schön? Welche Pflanzen kommen mit Petrus Wetterkapriolen oder dem Klimawandel gut zurecht, welche nicht?
Ich lade Sie zu einem Spaziergang durch mein kleinen Garten am Südhang ein. Er liegt in exponierter Sonnenlage am Tor zur Fränkischen Schweiz.
Suchen Sie verständliche Tipps zur Pflege und Kultur von Gartenblumen, Stauden, Zwiebelgewächsen und Rosen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
Endlich Zeit für Iris im Garten
Iris sind erstaunlich vielseitige Pflanzen. Für jeden Standort gibt es spezielle Sorten. Iris wachsen sogar im Pflanzkübel gut und wecken Sammelleidenschaft.
Geliebte Clivie. Feurige Blüten im Urban Jungle
Die Clivie war bereits im 19. Jahrhundert eine begehrte Glückspflanze, die in keinem Haushalt fehlen durfte. Jetzt feiert sie ihr Come Back im Urban Jungle: Nur Gutes über eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit den großartigen Blüten.
Freigestellte Tulpen schenken Freude.
Über die Freude an Tulpen, den Nationalen Tulpentag in Amsterdam und warum ich Tulpenzwiebeln nicht irgendwo, sondern direkt an der Quelle bestelle.
Texas Bluebell, freigestellt mit Feenstaub
Eine hübsche Schnittblume, die viele Namen trägt und ursprünglich aus den USA kommt. Floristen loben ihre lange Haltbarkeit und den edlen Look.
Die Frucht der Glockenwinde. Selten gesehen. Spektakulär.
Zwischen bunten Herbstblättern gut versteckt reifen die Früchte der Glockenwinde nur sehr langsam. Ihre Samen werden es wohl nicht bis zur Reife schaffen. Überraschend ist ihre Entdeckung dennoch – zumal sich die Wärme liebende Glockenrebe in nass-kalten Jahren sehr schwer tut.
Die schönsten Frühlingsfreuden sind selbst gemacht
Vorfreude allein genügt nicht. Wer wirklich einen bunten Frühling erleben will, setzt jetzt säckeweise Blumenzwiebeln und Frühblüher in Beete, Kübel und Kästen.
Allium, schwebend über Katzenminze
Damit ihr wisst, worauf ich mich schon heute freue: Frühling im Garten und viele, viele, bunte Blumen in den Beeten.
Kleine Seerose überwintern und zum Blühen bringen.
Was für ein Auftritt in einem kalten August. Seit Tagen regnet es doch davon lässt sich die Seerose nicht abhalten. Sie hat ihren ersten großen Auftritt in ihrem kleinen Refugium. Sie erblüht zu voller Schönheit. Regentropfen sitzen wie Perlen auf der imposanten Blüte, die wie Perlmutt schimmert. Nur drei Tage dann ist es mit der Pracht vorbei. Die Verblichene versinkt lautlos in ihr kaltes nasses Grab. Höchste Zeit, über ein passendes Winterquartier nachzudenken.
Einjähriger Rittersporn, genügsamer Dauerblüher im romantischen Garten
So blüht Einjähriger Rittersporn wochenlang: Bewährtes Gärtnerwissen macht aus der Sommerblume ein Dauerblüher für Sonnenplätze. Sämlinge fürs kommende Jahr gibt’s kostenlos dazu.
Iris hollandica, diese Göttin des Lichts wächst überall.
Es gibt für jeden Standort im Garten mindestens eine Iris. Die schön Holländische Zwiebel-Iris nimmt sogar mit jedem normalen Gartenboden vorlieb und ist damit so variabel einsetzbar, wie keine andere Iris.
Schlafmohn. Nur geduldet, aber unverzichtbar für Medizin, Küche & Natur.
Von wegen zarte Blume am Wegesrand. Schlafmohn kann auch anders: Steht auf kräftigen verzweigten Stielen im Garten und produziert eine Blüte nach der anderen. Ein Festmahl für Hummeln und Bienen, die täglich anschwirren … Tipps zum Umgang mit wilden Schlafmohn im Garten.
Bunter Islandmohn im Garten
Ein bunter Strauß mit Islandmohn frisch aus dem Garten bringt Farbe ins Haus und Spaß obendrein. Nur der Duft der Blüten ist nicht fein. Dennoch sollten Sie auf bunten Islandmohn nicht verzichten. So gelingen Aussaat und Pflege im eigenen Garten.
Zierapfel Van Eseltine im rosa Blütenrausch.
Zierapfel Malus Van Eseltine trägt von oben bis unten rosa Blüten. Bienen und Hummeln schwärmen für den Säulenbaum, der überall viel Freude macht und perfekt in kleine Gärten passt.
Drei Herzblüten vor Chagallblau
Blüten, bei denen jedem Romantiker das Herz aufgeht: Herzblüten, auch Tränendes Herzen genannt. Entzückende, weithin leuchtende Schmuckstücke, die in keinem Garten fehlen sollten.
Einfache Blüten. Einfach, aber perfekt.
Drei gute Gründe warum einfache Blüten ohne Rüschen und Schnickschnack besser für alle sind: Insekten wissen warum. Gartenfreunde auch – aus guten Gründen.
Charme-Offensive der Pfingstveilchen
Das Pfingstveilchen ist nicht nur hübsch, duftet angenehm und ist überaus fotogen. Im Garten macht es sich rasch unentbehrlich als natürlicher Unkrautschreck und genügsamer Bodendecker.
3-faches Frühlingsgeläut einer Küchenschelle
Ab März blühen Kuh- bzw. Küchenschellen. Alle Sorten auf einmal? Nein, man ist sich uneins, wann genau der Frühling beginnt. Bleibt die Frage, wie und wann werden die Frühlingsstauden versetzt?
Hornveilchen vermehren. Leicht verdientes Glück.
Ach diese Hornveilchen. Sie tun so zart und empfindlich und sind doch robuste Pflanzen. Dauerblüher im Garten und überaus vermehrungsfreudig. Ihre Kinder wachsen überall. In den Beeten und sogar in der Magerwiese vor dem Haus. Plötzlich erscheinen ihre Blüten an neuer Stelle. Wo sie sind, fühlen sie sich offensichtlich wohl und blühen wochenlang. Oft sogar für Monate.
Krokusse im 1. Blumenbild des Jahres
Das erste Blumenbild des Jahres aus dem Garten. Die ersten Krokusse sind erwacht und leuchten uns in zarten Frühlingstönen entgegen. Welche Freude. Statt Wintergrau endlich wieder Lila, Gelb, Weiß und frisches Grün.
Pink-gelbe Schmetterlingsorchidee
Wer in den 1950er-Jahren oder früher geboren ist, hat es noch selber miterlebt: Den Wandel der Schmetterlingsorchidee, einer exotischen, unbezahlbaren Blume zur preiswerten Zimmerpflanze.
Lieblingstulpen Purple Dream.
Lieblingstulpen dürfen gerne länger im Garten bleiben und bekommen deswegen auch ein bisschen mehr Zuwendung als andere Zwiebelgewächse.
Blumen kaufen bei Kälte und Frost
Tipp für alle Blumenfreunde, die genervt vom Winter dringend frische Blumen brauchen: Wie Sie bei Minusgraden Pflanzen kaufen und sicher nach Hause bringen.
Rosa Sternmagnolie
Warum es besser ist, manche Gehölze blühend im Container zu kaufen und warum die Baumschule vor Ort noch lange nicht ausgedient hat.
Geliebte Lupine
Vier Wochen Regen. Die Lupine hat sich trotzdem (oder gerade deswegen) prächtig entwickelt. Stoisch hält sie das Nass von oben aus und treibt dabei immer mehr rosa Kerzenblüten in die Höhe.