Verblüht, nicht vergessen
Was blüht gerade in meinem Blumengarten in Franken? Welche Blumen blühten diese Gartensaison besonders schön? Welche Pflanzen kommen mit Petrus Wetterkapriolen oder dem Klimawandel gut zurecht, welche nicht?
Ich lade Sie zu einem Spaziergang durch mein kleinen Garten am Südhang ein. Er liegt in exponierter Sonnenlage am Tor zur Fränkischen Schweiz.
Suchen Sie verständliche Tipps zur Pflege und Kultur von Gartenblumen, Stauden, Zwiebelgewächsen und Rosen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
3-faches Frühlingsgeläut einer Küchenschelle
Ab März blühen Kuh- bzw. Küchenschellen. Alle Sorten auf einmal? Nein, man ist sich uneins, wann genau der Frühling beginnt. Bleibt die Frage, wie und wann werden die Frühlingsstauden versetzt?
Traubenhyazinthen verwildern oder Wildwuchs bremsen?
Während der Keukenhof jedes Jahr blühende Gartenbilder mit Traubenhyazinthen gestaltet sollte unsereins eher ein wachsames Auge auf die kleinen Wilden haben. Doch der Aufwand lohnt sich allemal.
Hornveilchen vermehren. Leicht verdientes Glück.
Ach diese Hornveilchen. Sie tun so zart und empfindlich und sind doch robuste Pflanzen. Dauerblüher im Garten und überaus vermehrungsfreudig. Ihre Kinder wachsen überall. In den Beeten und sogar in der Magerwiese vor dem Haus. Plötzlich erscheinen ihre Blüten an neuer Stelle. Wo sie sind, fühlen sie sich offensichtlich wohl und blühen wochenlang. Oft sogar für Monate.
Hyazinthen stützen, für standhafte opulente Blüten.
Ärgern Sie sich nicht über umgefallene Hyazinthen im Garten, sondern sorgen Sie vor und helfen Sie Ihren Hyazinthen mit einem einfachen Gartentipp. Eine erfahrene Gärtnerin des Keukenhofs erzählt, wie’s geht.
Krokusse im 1. Blumenbild des Jahres
Das erste Blumenbild des Jahres aus dem Garten. Die ersten Krokusse sind erwacht und leuchten uns in zarten Frühlingstönen entgegen. Welche Freude. Statt Wintergrau endlich wieder Lila, Gelb, Weiß und frisches Grün.
Lieblingstulpen Purple Dream.
Lieblingstulpen dürfen gerne länger im Garten bleiben und bekommen deswegen auch ein bisschen mehr Zuwendung als andere Zwiebelgewächse.
Blumen kaufen bei Kälte und Frost
Tipp für alle Blumenfreunde, die genervt vom Winter dringend frische Blumen brauchen: Wie Sie bei Minusgraden Pflanzen kaufen und sicher nach Hause bringen.
Rosa Sternmagnolie
Warum es besser ist, manche Gehölze blühend im Container zu kaufen und warum die Baumschule vor Ort noch lange nicht ausgedient hat.
Purpur? Gibt’s nicht.
Wussten Sie, dass Purpur ist keine fix definierte Farbe ist, sondern ein fließender Bereich zwischen Rot und Violett? Tulpe Purple Dream beweist das so elegant, wie eindrucksvoll auf ihre ganz eigene Weise.
Wolfsmilch Bergschnee. Diese Blattschmuckpflanze leuchtet wie Schnee am Kilimandscharo.
Wolfsmilch Bergschnee tarnt sich monatelang. Doch ab Juli zieht die Blattschmuckpflanze alle Blicke auf sich. So säen & pflegen Sie diese außergewöhnliche einjährige Sommerblume, deren Name ‘Bergschnee’ Programm und Omen zugleich ist.
Lilien überraschen, was für ein Glück!
Lilien sind Diven. Plötzlich sind sie da, entfalten ihre prächtigen Blüten. Egal, was davor, dahinter oder daneben wächst, ihr allein gilt jetzt alle Aufmerksamkeit. Genießen Sie diesen kurzen, aber königlichen Auftritt prächtiger Lilien.
Glockenblumen, Glück in Himmelblau
Diese hübschen Glockenblumen sehen aus wie aus dem Feengarten, doch sie sind überraschend robust & verwildern gern. Das Beste: Ihre Aussaat gelingt leicht und die Sommerblumen sind absolut pflegeleicht.
Staudenwicken. Romantischer Look, einfache Pflege
Staudenwicken sind Kletterkünstler mit romantischen Blüten. Die mehrjährigen Kletterpflanzen erobern Zäune und Rankgitter, stellen keine großen Ansprüche an Standort und Boden und liefern darüber hinaus den ganzen Sommer über hübsche Schnittblumen für die Vase. Ein Loblied auf die Staudenwicke, auch Platterbse oder botanisch Lathyrus latifolius genannt.
Rose Pomponella ändert ihre Farbe. Einfach wunderbar!
Pomponella wechselt die Farbe und trägt im Herbst kräftiges Pink statt zartes Frühsommerrosa. Auch sehr schön und passend blauen und weißen Astern.
Armenischer Arznei-Mohn. Gigantische Blüten, aber nur für kurze Zeit.
Armenischer Arznei-Mohn ist der Gigant unter den Mohngewächsen. Seine tiefroten Blüten sind unübersehbar, allerdings nur für kurze Zeit.
Schneckenresistente Funkien. So einfach ist Glück im Garten.
Nach einer regenreichen Nacht putzten sich die riesigen Blätter der Herzlilien frisch heraus. Ab sofort gilt es, ein wachsames Auge auf Hostas zu haben, denn hungrige Schnecken lauern überall.
Sommerknotenblume pflanzen, pflegen & vermehren
Morgens leuchten die zarten weißen Glockenblüten der Sommerknotenblume besonders hübsch. Was Sie über die Knotenblume, ihre Pflege, Standort und Vermehrung wissen sollten.
Puschkinien, himmelblaue Frühblüher zum Verwildern
Puschkinien, auch Kegelblumen genannt, sind kleine, himmelblaue, pflegeleichte Frühlingsblumen. Sie liefern reichlich Pollen und Nektar für Insekten, duften fein und eignen sich prima zum Verwildern. Jahrzehnte Freude ohne jede Mühe.
Veronika, die Lenzrosen sind da. Nur schauen, nicht anfassen!
Wer Lenzrosen im Garten hat, muss aufpassen. Sie vermehren sich in Windeseile und sind äußerst giftig. Es besteht Handschuhpflicht!
Das Afrikanische Blauflügelchen
Das Afrikanische Blauflügelchen ist eine pflegeleichte Kübelpflanze, die exotischen Flair auf die Terrasse bringt – und die seltene, blauschwarze Holzbiene. Wie Sie Clerodendrum ugandense pflegen, düngen und überwintern.
Die Aldisierung der Orchideen
Mit sichtlich ruhiger Hand zeichnete Mutter Natur diese Blüte einer Phalaenopsis-Orchideen. Was früher nur Reiche war, hat inzwischen jedermann. Warum Aldisierung dazu führt, dass jeder sich Orchideen leisten kann, aber niemand mehr wertschätzt, was Natur und Züchter so perfekt gestaltet haben.
Himmelsröschen, zarte Sommerblumen. Aussaat & Besonderes.
Himmelsröschen sind weder Rosen, noch wachsen sie in den Himmel. Die aparten Sommerblumen sind zart und wirken fragil, doch ihre Aussaat gelingt einfach und zuverlässig – sofern der Standort stimmt. Darauf sollten Sie allerdings achten.
Chinesische Baumpfingstrose. Ein malerisches Gehölz für Sonnenplätze
Sie duftet herrlich nach Vanille: Blüte einer prächtigen Baumpfingstrose. Und auch der dazu gehörende Strauch ist inzwischen zu einem echten Prachtstück herangewachen. Bildschön, stark, groß und zur Blütezeit über und über mit diesen gelben Blütenbällen besetzt.
Niedrige Herbstmargerite, pflegeleichter Mauerhocker für Sonnenplätze
Das Beste kommt zum Schluss: Hübsche Blüten, die uns den Herbst verzaubern und kaum Platz verbrauchen: Niedrige Herbstmargeriten sind vielseitig einsetzbar und dabei absolut anspruchslos.