Verblüht, nicht vergessen
Was blüht gerade in meinem Blumengarten in Franken? Welche Blumen blühten diese Gartensaison besonders schön? Welche Pflanzen kommen mit Petrus Wetterkapriolen oder dem Klimawandel gut zurecht, welche nicht?
Ich lade Sie zu einem Spaziergang durch mein kleinen Garten am Südhang ein. Er liegt in exponierter Sonnenlage am Tor zur Fränkischen Schweiz.
Suchen Sie verständliche Tipps zur Pflege und Kultur von Gartenblumen, Stauden, Zwiebelgewächsen und Rosen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
Strauchpfingstrose, malerisches Gehölz mit großen duftenden Blüten
Die malerische Strauchpäonie ist bestens für die Zukunft gerüstet, denn das Gehölz hält wochenlange Hitze und Trockenheit aus. Sie ist ein pflegeleichtes Gehölz im Garten, doch auf Standort und Boden kommt es an.
Bauern-Pfingstrose versetzen. Geht doch!
Früher hieß es immer, Pfingstrosen soll man nicht verpflanzen. Was aber, wenn ein Blumengarten aufgelöst wird? Retten Sie, was Sie retten können und Sie werden staunen, wie robust selbst empfindliche Pfingstrosen. Nur Mut!
Im Zauberwald der Cyclamen
Wie zauberhaft: Zwischen lauter weißrosa Blüten blüht ein pinkeweiß gestreiftes Alpenveilchen. Eine Laune der Natur? Auf jeden Fall eine hübsche Mutation.
Tulpe aus faszinierender Froschperspektive
Die Froschperspektive bringt Schönes auf den. Punkt. Wie Sie spannende Blumenbilder aus ungewohnter Perspektive gestalten. Meine besten Hilfsmittel und Tipps.
Essbare Lupinen satt für alle
Lupinen sind nicht nur hübsch anzusehen. Sie machen sich auch als Bodenverbesserer sehr nützlich. Und in Zukunft leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Ernährung der Welt.
Rote Amaryllis
Blumenfotografie Rote Amaryillis mit Knospe. Ausnahmsweise betont kein weißer sondern ein schwarzer Hintergrund die schönen Details der Amaryllis-Blüte.
Persische Rose de Rescht. Der Duft von 1001er Nacht
Ein Rosentraum aus 1000 und einer Nacht. Rose de Resht ist eine wunderbar duftende Damaszener-Rose. Jeder, der Rosen liebt, sollte mindestens ein Exemplar von ihr im Garten oder im Kübel haben. Möglichst nah an der eigenen Nase.
Klatschmohn für Helden
Helden von heute sehen anders aus, als jene, die durch Krieg und Elend zu diesem, oft zweifelhaften Ruf gekommen sind. Wahre Helden haben, brauchen und leben heute ganz andere Qualitäten. Was für ein Glück.
Rosa Blumen. Genetik, die entzückt.
Ein tropfnasse Dahlie im zartesten Rosarot. Sie hat die regenreiche Nacht gut überstanden und schaut nun erfrischt in den jungen Tag.
Edelrose Lolita mit Tautropfen
Es ist ihr Morgen und alle Blicke sind auf die taufrische Rose Lolita gerichtet. Sie duftet süß und sehr verführerisch und ihre Blüte ist perfekt geformt.
Endlich schöne Halskrausen-Dahlien
Nach monatelanger Hitze und Trockenheit setzen endlich auch meine selbst gesäten kleinen Halskrausen-Dahlien makellose Blüten an. Wie Sie äußerst preiswert viele kleine Dahlien für den Garten ziehen und später einfach überwintern.
Englische Rose Eglantyne
Die Englische Rose Eglantyne ist eine duftende Rose, die an historische Rosen erinnert. Dazu ihr herrlicher Duft. Allerdings braucht sie auch einen starken Schnitt, damit sie vital und kompakt bleibt.
Die Witwenblume blüht. Na endlich!
Ob selbst gesäte Witwenblumen / Skabiosen was werden, hängt von vielen Faktoren ab. Wetter, Wärme, Standort – und Boden müssen stimmen. Tipps zur Pflege der, eigentlich heimischen, Sommerblumen.
Gelenkblume, wuchernde Herbststaude mit Biss
Schon seit 1683 wird die Gelenkblume bei uns als Schnittblume und Zierpflanze für Staudenbeete kultiviert. Sie sind wahre Monster, wuchern gerne und wissen ihr Beet durchaus zu verteidigen. Seien Sie vorsorglich gewarnt.
Im Auge des Phlox
Später Phlox, Astern, Rosen & Chrysanthemen bereiten jetzt das letzte Farb-Feuerwerk der Gartensaison vor.
Hosta, Blattschmuckpflanze mit vielen Qualitäten.
Intelligente aber faule Gärtner lieben Hostas, weil sie pflegeleicht sind, im Schatten blühen, Beete unkrautfrei halten und darüber hinaus ab Mai jede Menge welkendes Narzissengrün verstecken. Die schöne und variantenreiche Blattschmuckpflanze sollte daher in keinem Garten fehlen.
Standort für Hortensien trotz schwieriger Südlage
Wo welche Hortensien an einem von Sonne verwöhnten Südhang-Garten am besten wachsen und wie Sie die Standortbedingungen für Hortensien dauerhaft verbessern.
Blauer Eisenhut mit Kappen voll Gift
Blauer Eisenhut ist die giftigste Pflanze Europas und mit ihr ist wirklich nicht zu spaßen. Es hilft aber nichts, sie aus dem Garten zu verbannen. Dort tummeln sich ja viele weitere Giftpflanzen, was viele nicht ahnen. Klären wir daher mal über Gefahren auf und wie man mit ihnen am besten umgehen sollte.
Mini-Seerose in Hot Pink
Gibt es eine perfektere Blüte als die einer Seerose? Wohl kaum. Um sie zu malen ließ Claude Monet eigens einen großen Teich in seinem Garten in anlegen. Ein Traum, doch leider unerreichbar für die Blumenfotografin.
Taglilie Strawberry Candy für Gartenfreunde und Gourmets.
Taglilie Strawberry Candy begeistert Gärtner wie Köche durch viele große Knospen & Blüten in Bonbonfarben. Neuerdings sind Knospen & Blüten fruchtig schmeckender Taglilien die Basis für ein Pariser Geschäftsmodell: Erntefrisch vom Vertikalgarten in die feinsten und innovativsten Restaurantküchen der französischen Metropole.
Ein geheimnisvoller Rosenbaum aus Florida
Eine alte Tante aus Florida teilt ihre Freude an ihrem zwei Meter hohen „Rosenbaum“ und stiftet mit ihrer „Samenspende“ aus Amerika erst einmal Verwirrung. Erst zwei Jahre lüftet sich das Geheimnis des hübschen Gehölzes.
Blauer Lein im Garten
Lein ist eine alte Kulturpflanze. Sie verwandelte das Allgäu einst ins blaue Allgäu, ist aus der gesunden Küche und Bäckerei kaum wegzudenken und erfreut bis in den Herbst hinein mit himmelblauen Blüten.
Harry Potter und die bezaubernde Rose Alnwick Castle
Sie trägt den Namen eines mächtigen gotischen Schlosses aus dem Jahr 1096, mit dicken Mauern, hohen Türmen und Zinnen. Es ist seit dem 14. Jahrhundert Stammsitz der Familie Percy und bot vielen bedeutenden Kino- und Fernsehproduktionen eine spektakuläre Kulisse. Nach Windsor Castle ist Alnwick Castle Englands zweitgrößter Adelssitz. Nach so viel Bedeutungsschwere kommt die Englische Rose Alnwick Castle geradezu verspielt daher. Doch der Reihe nach …
Prächtige Lilien, lästige Lilienhähnchen und ihre natürlichen Feinde.
Wer Lilien liebt, verbündet sich besser mit den Feinden der überaus lästigen Lilienhähnchen. Der Einsatz von Chemie ist dabei völlig tabu.